Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Presserecht

LG Hamburg: Enge Anforderungen für Verdachtsberichterstattung

Das LG Hamburg hat in einer aktuellen Entscheidung <link http: www.online-und-recht.de urteile unter-bestimmten-voraussetzungen-ist-verdachtsberichterstattung-zulaessig-324-o-609-09-landgericht-hamburg-20091113.html _blank external-link-new-window>(Urt. v. 13.11.2009 - Az.: 324 O 609/09) noch einmal klargestellt, dass die Anforderungen an die presserechtliche Verdachtsberichterstattung sehr hoch sind.

Eine Verdachtsberichterstattung liegt dann vor, wenn zum Zeitpunkt der Darstellung der Sachverhalt noch unklar ist. Sehr häufig ist dies in strafrechtlichen Ermittlungsverfahren der Fall. Die Rechtsprechung stellt hier besondere hohe Voraussetzungen auf, um die betroffene Person, über die berichtet wird, zu schützen und eine öffentliche Vorverurteilung zu vermeiden.

Die Klägerin war ehemalige Spielfilmchefin einer großen deutschen Rundfunkanstalt. Nach Betrugsvorwürfen wurde sie entlassen. Einige Zeit später beging ihr ehemaliger Chef, der Programmdirektor der Rundfunkanstalt, Selbstmord. Die beklagte Zeitung berichtete in einem Online-Presseartikel über den Selbstmord des Programmdirektors. In dem Artikel wurde die Frage aufgeworfen, ob der Selbstmord mit den betrügerischen Taten der Klägerin in Zusammenhang stünden.

Dies sei rechtswidrig, urteilten die Hamburger Richter.

Die vorliegende Verdachtsberichterstattung sei bereits deswegen rechtswidrig, weil keine ausgewogene und neutrale Beschreibung stattfinde. Es sei lediglich einseitig berichtet worden.

Darüber habe die Klägerin auch keine Chance erhalten, zu den Vorwürfen Stellung zu nehmen.

 

Rechts-News durch­suchen

23. September 2025
Ein Strafverteidiger und sein Mandant haften für öffentliche Aussagen außerhalb der Hauptverhandlung zivilrechtlich, wenn sie Persönlichkeitsrechte…
ganzen Text lesen
22. August 2025
Der Name eines Strafverteidigers muss im Ermittlungsverfahren gegenüber der Presse nicht offengelegt werden, um Mandatsgeheimnis und…
ganzen Text lesen
15. August 2025
Ein Journalist darf Auskunft über die Finanzen des Verkehrsverbunds Rhein-Mosel verlangen, da ein öffentliches Interesse besteht.
ganzen Text lesen
24. Juli 2025
Die Presse durfte im Wirecard-Skandal das unverpixelte Foto eines Managers zeigen, da ein überragendes öffentliches Interesse bestand.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen