Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

OLG Nürnberg: Streitwert bei geklauten Produkt-Fotos im Online-Bereich

Das OLG Nürnberg <link http: openjur.de u _blank external-link-new-window>(Beschl. v. 04.02.2013 - Az.: 3 W 81/13) hat entschieden, wie der Streitwert bei geklauten Lichtbildern im privaten Online-Bereich zu berechnen ist. Nach Meinung des Gerichts ist pro Bild der doppelte Wert festzusetzen, den der Rechteinhaber bekommen würde, wenn er das Foto lizensiert hätte. Im vorliegenden Fall legte das Gericht einen Wert pro Bild von 300,- EUR fest.

Bei der Entscheidung ging um nur um Lichtbilder, die nach <link http: www.gesetze-im-internet.de urhg __72.html _blank external-link-new-window>§ 72 UrhG leistungsschutzrechtlich geschützt sind. Es drehte sich nicht um Fotos (Lichtbildwerke), die die urheberrechtliche Schöpfungshöhe erreichen und somit unter <link http: www.gesetze-im-internet.de urhg __2.html _blank external-link-new-window>§ 2 Abs.1 Nr.5 UrhG fallen.

Der Beklagte übernahm ungefragt für seine private eBay-Auktion 3 Fotos des Klägers. Dieser erwirkte daraufhin eine einstweilige Verfügung.

Die Parteien stritten nun darum, welcher Streitwert dem Verfahren zugrunde zu legen sei. Der Beklagte meinte dabei, es sei maximal der Betrag festzusetzen, zu dem das mit dem Foto beworbene Produkt verkauft würde.

Die Nürnberger Richter revidierten ihre bisheriger Rechtsauffassung, wonach in diesen Fällen von einem Streitwert von 3.000,- EUR pro Lichtbild auszugehen sei. Vielmehr sei es angemessen, die doppelte Summe zu nehmen, die der Rechteinhaber bekommt, wenn er das Foto lizensiert. Im vorliegenden Fall waren das pro Bild 300,- EUR.

Die Entscheidung liegt auf einer Linie mit dem OLG Hamm <link http: www.justiz.nrw.de nrwe olgs hamm j2012 i_22_w_58_12_beschluss_20120913.html _blank external-link-new-window>(Urt. v. 13.09.2012 - Az.: I-22 W 58/12),  das bei privaten eBay-Verkäufen ebenfalls einen Streitwert iHv. 300,- EUR pro Foto annimmt.

Das OLG Köln <link http: www.online-und-recht.de urteile streitwert-bei-ungenehmigter-lichtbildveroeffentlichung-in-ebay-6-w-256-11-oberlandesgericht-koeln-20111122.html _blank external-link-new-window>(Beschl. v. 22.11.2011 - Az.: 6 W 256/11) geht hingegen in diesen Fällen von einem Streitwert von 3.000,- EUR aus.

Rechts-News durch­suchen

01. September 2025
Ein YouTuber muss 4.000 EUR Schadensersatz zahlen, weil er ohne Erlaubnis eine KI-Stimme nutzte, die der Stimme des bekannten Synchronsprechers…
ganzen Text lesen
19. August 2025
Eine Unterlassungserklärung für Print gilt im Zweifel auch online.
ganzen Text lesen
04. August 2025
Software, die nur den Ablauf eines Spiels verändert, den Quellcode der Spielesoftware nicht umschreibt, verletzt nicht das Urheberrecht.
ganzen Text lesen
01. August 2025
Es ist rechtlich möglich, dass ein Werbeblocker die Urheberrechte des Webseitenbetreibers verletzt. Ob ein unzulässiger Eingriff in urheberrechtlich…
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen