Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

LG Hamburg: Adressat beweispflichtig für Nicht-Zugang der Abmahnungs-E-Mail

Das LG Hamburg <link http: www.online-und-recht.de urteile versendung-von-abmahnung-per-e-mail-ausreichend-312-o-142-09-landgericht-hamburg-20090707.html _blank external-link-new-window>(Urt. 07.07.2009 - Az.: 312 O 142/09) hat entschieden, dass Abmahnungen auch per E-Mail zulässig sind.

Inhaltlich ging es um eine wettbewerbsrechtliche Auseinandersetzung. Der Kläger schickte seine Abmahnung an den Beklagten per E-Mail. Die Nachricht blieb jedoch in der Firewall des Beklagten hängen.

Der Kläger begann daraufhin das gerichtliche Verfahren.

Zu Recht wie die Hamburger Richter entschieden. Eine Abmahnung könne auch per E-Mail erfolgen.

Dass die Nachricht durch die Firewall des Beklagten aufgehalten worden sei, liege in der Risikosphäre des Beklagten.

Rechts-News durch­suchen

28. November 2025
Der BGH fragt den EuGH, ob isolierte Protein-Angaben wie „High Protein“ auf Milchreis wettbewerbsrechtlich zulässig sind.
ganzen Text lesen
27. November 2025
Die Telekom darf Kunden nicht irreführend zur App-Nutzung drängen, indem sie fälschlich die Abschaltung des Kundenportals ankündigt.
ganzen Text lesen
26. November 2025
Eine Abhilfeklage nach dem Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz (VDuG) kann nicht gegen einen GmbH-Geschäftsführer persönlich erhoben werden.
ganzen Text lesen
26. November 2025
Ein pauschaler 20 %-Rabatt auf Hyaluronbehandlungen verstößt gegen das ärztliche Honorarrecht und ist wettbewerbswidrig.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen