Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

LG Hamburg: Billigfluege.de darf nicht automatisch Zusatzversicherung mit einkalkulieren

Die Plattform "billigfluege.de" darf bei Reisebuchungen nicht automatisch einen kostenpflichtigen Umbuchungsservice oder eine entgeltpflichtige Reiseversicherung anbieten (LG Hamburg, Urt. v. 06.08.2013 - Az.: 416 HKO 55/13).

Das verklagte Internet-Portal "billigfluege.de" fügte bei Kundenbestellungen automatisch kostenpflichtige Zusatzleistungen (Umbuchungsservice, Reiseversicherung) hinzu. Der Verbraucher musste diese gesondert abwählen, wenn er sie nicht in Anspruch nehmen wollte.

Das LG Hamburg sah dies als wettbewerbswidrig an.

Ein zwingendes Opt-In als Voreinstellung benachteilige den Verbraucher unzulässig. Ausdrücklich berief sich das Gericht dabei auf die Entscheidung des OLG Dresden <link http: www.online-und-recht.de urteile online-angebot-fuer-flugreisen-muss-endpreis-anzeigen-14-u-551-10-oberlandesgericht-dresden-20100817.html _blank external-link-new-window>(Urt. v. 17.08.2010 - Az.: 14 U 551/10), das damals "fluege.de" eine entsprechende Opt-In-Tätigkeit ebenfalls verboten hatte. 

Rechts-News durch­suchen

12. November 2025
Trotz unwirksamen Coaching-Vertrags wegen fehlender FernUSG-Zulassung erhält die Teilnehmerin kein Geld zurück, da sie die Leistung vollständig…
ganzen Text lesen
11. November 2025
Instagram-Storys mit Vorher-Nachher-Bildern zu Schönheits-OPs ohne medizinischen Grund dürfen nicht zur Werbung genutzt werden.
ganzen Text lesen
06. November 2025
Der BGH hat dem EuGH zwei Fragen zur Vorabentscheidung vorgelegt, die sich auf die Konsequenzen beziehen, wenn bei einem Online-Vertrag das…
ganzen Text lesen
05. November 2025
"Likör ohne Ei" darf als vegane Alternative zu Eierlikör beworben werden, solange keine irreführenden Bezeichnungen wie "veganer Eierlikör" verwendet…
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen