Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

LG Hamburg: Fehlerhaftes Impressum ist Wettbewerbsverstoß

Ein fehlerhaftes Impressum (hier: Fehlen des Stellvertreters, des Handelsregisters und derHandelsregisternummer) stellt einen abmahnfähigen Wettbewerbsverstoß dar <link http: www.online-und-recht.de urteile wettbewerbsverstoss-bei-falscher-impressumsangabe-327-o-332-10-landgericht-hamburg-20100819.html _blank external-link-new-window>(LG Hamburg, Urt. v. 19.08.2010 - Az.: 327 O 332/10).

Die Hamburger richten bejahten eine Rechtsverletzung. Die Impressums-Angaben seien für Wettbewerber und Kunden erheblich, da sie in rechtlichen Auseinandersetzungen sowohl die Rechtsform als auch den Vertretungsberechtigten des Unternehmens benötigten.

Dabei sei es unerheblich, dass die Webseite auch zum größten Teil aus Werbung bestehe. Denn ein unlauteres Vorgehen und Überschreiten der wettbewerbsrechtlichen Erheblichkeitsschwelle sei bei derartigen Impressumsverstößen immer gegeben. Von einer Bagatelle könne daher nicht die Rede sein.

 

Rechts-News durch­suchen

11. Juni 2025
Ein Energieversorger darf mit „klimaneutralem Gas“ werben, wenn er klar auf eine 100 % CO₂-Kompensation hinweist.
ganzen Text lesen
10. Juni 2025
Die automatische Apothekenwahl beim Premium-Service einer Telemedizin-Plattform verletzt nicht die freie Apothekenwahl, da der Patient diese Option…
ganzen Text lesen
06. Juni 2025
Unsachliche Werbeaussagen eines Anwalts auf seiner Homepage zum Vergleich mit Inkassodiensten sind ein wettbewerbswidriger Systemvergleich.
ganzen Text lesen
05. Juni 2025
FOCUS darf seine Ärztesiegel weiter vergeben, da Verbraucher sie als redaktionelle Empfehlung und nicht als objektives Prüfsiegel verstehen.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen