Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Presserecht

OLG Koblenz: Geldentschädigungsanspruch nur bei schwerwiegender, rechtswidriger Presse-Berichterstattung

Nur im Falle einer schwerwiegenden, rechtswidrigen Berichterstattung in der Presse hat der Betroffene einen Anspruch auf Geldentschädigung, so das OLG Koblenz <link http: www.online-und-recht.de urteile presserechtliche-geldentschaedigung-nur-bei-schwerwiegender-rechtsverletzung-4-u-1546-08-oberlandesgericht-koblenz-20091215.html _blank external-link-new-window>(Urt. v. 15.12.2009 - Az.: 4 U 1546/08).

Eine Zeitung hatte über einen länger zurückliegenden Scheidungsbetrug der Klägerin identifizierend berichtet. Die Klägerin sah darin eine Verletzung ihres Allgemeinen Persönlichkeitsrechts und klagte auf Schadensersatz.

Die Richter lehnten einen Geldentschädigungsanspruch ab.

Zwar sei die Berichterstattung rechtswidrig gewesen, da die begangene Tat bereits Jahre zurückliege und es keinen sachlichen Grund für die tagesaktuelle Darstellung gegeben habe. 

Jedoch liege keine solch schwerwiegende Verletzung vor, die einen Schadensersatz begründen könnte. Denn die Tatsache des Scheidungsbetruges an sich sei wahr und habe daher kein unzutreffendes, falsches Bild der Klägerin gezeichnet.

Rechts-News durch­suchen

23. September 2025
Ein Strafverteidiger und sein Mandant haften für öffentliche Aussagen außerhalb der Hauptverhandlung zivilrechtlich, wenn sie Persönlichkeitsrechte…
ganzen Text lesen
22. August 2025
Der Name eines Strafverteidigers muss im Ermittlungsverfahren gegenüber der Presse nicht offengelegt werden, um Mandatsgeheimnis und…
ganzen Text lesen
15. August 2025
Ein Journalist darf Auskunft über die Finanzen des Verkehrsverbunds Rhein-Mosel verlangen, da ein öffentliches Interesse besteht.
ganzen Text lesen
24. Juli 2025
Die Presse durfte im Wirecard-Skandal das unverpixelte Foto eines Managers zeigen, da ein überragendes öffentliches Interesse bestand.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen