Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

BGH: Haftung eines eBay-Mitgliedes für wettbewerbswidriges Verhalten Dritter

Der BGH <link http: www.online-und-recht.de urteile ebay-mitglied-haftet-fuer-wettbewerbsverstoesse-dritter-von-seinem-account-bundesgerichtshof--20090311.html _blank external-link-new-window>(Urt. v. 11.03.2009 - Az.: I ZR 114/06) hat entschieden, dass ein eBay-Mitglied für Wettbewerbsverstöße, die über seinen Account von Dritten begangen werden, haftet, wenn es die Zugangsdaten nicht hinreichend vor fremden Zugriffsmöglichkeiten gesichert hat.

Der Beklagte war bei dem Online-Auktionshaus eBay als Mitglied registriert. Seine Ehefrau versteigerte in einer Auktion über sein eBay-Konto ein Halsband, das eine Cartier-Fälschung war.

Durch diese Versteigerung sah sich der Markeninhaber in seinen Rechten verletzt und verlangte vom Beklagten Unterlassung.

Zu Recht wie die höchsten deutschen Zivilrichter entschieden.

Dem Beklagten sei das rechtswidrige Verhalten seiner Ehefrau zuzurechnen. Denn er habe nicht die erforderliche Sorgfalt an den Tag gelegt, um zu vermeiden, dass die Gattin Zugriff auf sein eBay-Konto habe. Andernfalls bestünde die erhebliche Gefahr, dass ein Verkäufer bzw. Käufer bei eBay nicht mehr hinreichend sicher identifiziert werden könne. Der Beklagte müsse sich daher so behandeln lassen als ob er selbst die Auktion durchgeführt habe.

Rechts-News durch­suchen

15. Oktober 2025
Ein Getränk ohne Alkohol darf nicht als "alkoholfreier Gin" bezeichnet werden, da dies Verbraucher über die Produktart täuscht.
ganzen Text lesen
13. Oktober 2025
Werbung für alkoholfreie Getränke mit Aussagen wie "This is not Gin" ist irreführend. Denn geschützte Alkoholbegriffe (wie "Gin") sind auch in…
ganzen Text lesen
10. Oktober 2025
Eine Preisermäßigung ist unzulässig, wenn der 30-Tage-Bestpreis nicht klar, gut lesbar und unmissverständlich angegeben ist.
ganzen Text lesen
06. Oktober 2025
Wer mit einem abgelaufenen hoheitlichen Titel (hier: Bezirksschornsteinfegermeister) wirbt, handelt irreführend (OLG Karlsruhe, Urt. v. 14.05.2025 -…
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen