Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

SG Augsburg: Internet-Veröffentlichung von Qualitätsbericht über Pflegeheime zulässig

Transparenzberichte über die Qualität von Pflegeheimen dürfen online veröffentlicht werden, auch wenn sie kritische Inhalte zum Gegenstand haben <link http: www.online-und-recht.de urteile transparenzbericht-ueber-qualitaet-von-pflegeheim-darf-online-veroeffentlicht-werden-s-10-p-105-09-er-sozialgericht-augsburg-20100129.html _blank external-link-new-window>(SG Augsburg, Beschl. v. 29.01.2010 - Az.: S 10 P 105/09 ER).

Die Klägerin, ein Pflegeheim, ging gegen die Landesverbände der Pflegekassen vor. Diese hatten durch den Medizinischen Dienst Qualitätsprüfungen einzelner Pflegeheime vornehmen lassen. Der Bericht wurde online veröffentlicht.

Die Klägerin hielt dies für rechtswidrig, weil sie dadurch in ihrer Berufsfreiheit eingeschränkt würden.

Die Augsburger Richter wiesen den Anspruch zurück.

Es gebe einen sachlichen Grund für die Online-Veröffentlichung. Durch die Publikation solle die Qualität und die Einhaltung der Standard überprüft und der Allgemeinheit bekannt gegeben werden.

Insbesondere die Pflegeheimbewohner und ihre Angehörigen hätten ein begründetes Interesse daran zu erfahren, in welchem Zustand sich das jeweilige befände und welche Maßnahmen ergriffen würden, um die Qualität der Einrichtung zu verbessern.

Die Juristen schließen sich damit der Ansicht des LSG Chemnitz (), des SG Dortmund <link http: www.datenschutz.eu urteile veroeffentlichung-eines-tranzparenzberichts-ueber-qualitaet-von-pflegeheimen-zulaessig-s-39-p-279-09sozialgericht-dortmund-20100111.html _blank external-link-new-window>(Beschl. v. 11.01.2010 - Az.: S 39 P 279/09 ER) und des SG Münster <link news transparenzbericht-ueber-pflegebericht-darf-nicht-ins-internet-gestellt-werden.html _blank external-link-new-window>(Beschl. vom 18.01.2010, Az.: S 6 P 202/09 ER) an, die alle Befugnis für eine Online-Veröffentlichung bejaht hatten.

Das SG Münster <link news transparenzbericht-ueber-pflegebericht-darf-nicht-ins-internet-gestellt-werden.html _blank external-link-new-window>(Beschl. vom 18.01.2010, Az.: S 6 P 202/09 ER) hingegen hat exakt das Gegenteil entschieden und die Internet-Veröffentlichung eines Transparenzberichts abgelehnt.


Rechts-News durch­suchen

12. November 2025
Trotz unwirksamen Coaching-Vertrags wegen fehlender FernUSG-Zulassung erhält die Teilnehmerin kein Geld zurück, da sie die Leistung vollständig…
ganzen Text lesen
11. November 2025
Instagram-Storys mit Vorher-Nachher-Bildern zu Schönheits-OPs ohne medizinischen Grund dürfen nicht zur Werbung genutzt werden.
ganzen Text lesen
06. November 2025
Der BGH hat dem EuGH zwei Fragen zur Vorabentscheidung vorgelegt, die sich auf die Konsequenzen beziehen, wenn bei einem Online-Vertrag das…
ganzen Text lesen
05. November 2025
"Likör ohne Ei" darf als vegane Alternative zu Eierlikör beworben werden, solange keine irreführenden Bezeichnungen wie "veganer Eierlikör" verwendet…
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen