Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

LG Offenburg: Irreführender Eintrag in Internet-Branchenverzeichnis anfechtbar

Das LG Offenburg (Urt. v. 15.05.2012 - Az.: 1 S 151/11) hat entschieden, dass ein irreführender Eintrag in ein Internet-Branchenverzeichnis, der entgeltpflichtig ist, anfechtbar ist.

Die Klägerin verlangte die Bezahlung für einen kostenpflichtigen Eintrag in ein Internet-Branchenverzeichnis. Der Beklagte war der Ansicht, er sei in die Irre geführt worden, dass das Angebot Geld koste.

Die Klägerin schickte dem Beklagten ein "verstecktes" Angebots-Schreiben. Der Preis für den Internet-Eintrag war u.a. im Adressfeld platziert und noch an anderer Stelle, dieses Mal fettgedruckt und mit einem Textfeld umrandet. 

Das LG Offenburg sah darin keine ausreichende Transparenz hinsichtlich der anfallenden Kosten. Vielmehr sei es so, so das Gericht, dass die Klägerin unter dem Anschein objektiv rechtmäßigen Verhaltens gezielt die Irrtumserregung beim Empfänger provoziere.

Da der Klägerin aus einer Vielzahl von anderen, eigenen Prozessen die Transparenz-Problematik bekannt sei, habe sie die Ausgestaltung ihrer Schreiben inzwischen geändert. Wenn gleichwohl auch nach dieser Überarbeitung weiterhin die Kostenhinweise versteckt würden, ließe diese nur den Schluss zu, dass die Klägerin planmäßig die Täuschung ihrer Kunden beabsichtige.

Rechts-News durch­suchen

21. Oktober 2025
Der Rundfunkbeitrag bleibt verfassungsgemäß, solange das Gesamtprogramm über längere Zeit keine groben Mängel an Vielfalt und Ausgewogenheit zeigt.
ganzen Text lesen
21. Oktober 2025
Die Sparkasse darf einem umstrittenen Telekom-Anbieter vorerst die Kontoeröffnung verweigern, wenn ein hinreichender Verdacht auf Verbrauchertäuschung…
ganzen Text lesen
09. Oktober 2025
Ein laufendes Ermittlungsverfahren wegen Kinderpornografie darf bei einem Jugendamtsmitarbeiter im Zeugnis erwähnt werden, um Kinder zu schützen. Dies…
ganzen Text lesen
07. Oktober 2025
Eine Musikgruppe erhält kein Ausfallhonorar für abgesagte Auftrittstermine, da keine Einigung über die Vergütung zustande gekommen war.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen