Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

OLG Frankfurt a.M.: Irreführung bei Werbeaussage mit "100 MBit LTE-Netz Deutschland"

Die Werbeaussage eines Telekommunikation-Aanbieters "100 MBit LTE-Netz Deutschland" ist irreführend, weil eine solche Übertragungsgeschwindigkeit unter realistischen Bedingungen kaum zu erzielen ist <link http: www.online-und-recht.de urteile irrefuehrende-werbeaussage-100-mbit-lte-netz-deutschland-oberlandesgericht-frankfurt_am-20160711 _blank external-link-new-window>(OLG Frankfurt a.M., Urt. v. 11.07.2016 - Az.: 6 U 100/15).

Das verklagte Telekommunikations-Unternehmen warb für sein Netz mit der Aussage:

"Wechseln sie jetzt ins größte 100 MBit LTE-Netz Deutschlands".

Die Frankfurter Richter stuften dies als irreführend ein. Denn die Aussage verstehe der Verbraucher dahingehend, dass er in der alltäglichen Praxis ohne größere Probleme die Übertragungsgeschwindigkeit von 100 MBit erreiche.

Dies sei jedoch nachweislich nicht der Fall. Bei den 100 MBit handle es sich lediglich um einen Maximalwert, der unter realistischen Bedingungen nur selten erzielbar sei.

Der Kunde werde durch die Botschaft daher getäuscht.

Rechts-News durch­suchen

27. Oktober 2025
Influencer dürfen rezeptfreie Arzneimittel nur mit gesetzlichem Warnhinweis in Instagram-Reels bewerben und auch dann nicht, wenn sie als bekannte…
ganzen Text lesen
24. Oktober 2025
Der BGH erklärt erneut Online-Coaching-Verträge ohne FernUSG-Zulassung für nichtig und beantwortet weitere, wichtige Detail-Fragen.
ganzen Text lesen
24. Oktober 2025
Eine SIM-Karten-Sperre darf nicht davon abhängen, dass Kunden ihr persönliches Kennwort nennen müssen.
ganzen Text lesen
22. Oktober 2025
Ein Unternehmen haftet nach einer Abspaltung nicht automatisch für Unterlassungspflichten des abgespaltenen Unternehmens.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen