Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

OLG Brandenburg: Kritische Äußerungen über Mitbewerber zulässig

Kritische Äußerungen eines Mitbewerbers sind zulässig, wenn ein konkreter Anlass besteht und dies auch sachliche Art und Weise geschieht <link http: www.online-und-recht.de urteile kritische-aeusserungen-eines-mitbewerbers-zulaessig-wenn-konkreter-anlass-und-auf-sachliche-art-und-weise-oberlandesgericht-brandenburg-20161213 _blank external-link-new-window>(OLG Brandenburg, Urt. v. 13.12.2016 - Az.: 6 U 76/15).

Es ging um die Frage, ob sich ein Mitbewerber kritisch über das Geschäftsgebahren eines Konkurrenten öffentlich äußern darf. Dies haben die Richter bejaht.

Ein Mitbewerber sei nicht verpflichtet, sich vollkommen zurück zu halten. Zulässig sei die Meinungsäußerung vielmehr, wenn ein berechtigtes Informationsinteresse bestünde und es einen sachlichen Grund gebe, den eigenen Wettbewerb mit der Herabsetzung des Mitbewerbers zu verbinden und sich die Kritik nach Art und Maß im Rahmen des Erforderlichen halte.

Im vorliegenden Fall sah das Gericht diese Grenzen als nicht überschritten an, so dass es die Aussagen des Mitbewerbers als zulässig einstufte und die Klage abwies.

Rechts-News durch­suchen

13. Oktober 2025
Werbung für alkoholfreie Getränke mit Aussagen wie "This is not Gin" ist irreführend. Denn geschützte Alkoholbegriffe (wie "Gin") sind auch in…
ganzen Text lesen
10. Oktober 2025
Eine Preisermäßigung ist unzulässig, wenn der 30-Tage-Bestpreis nicht klar, gut lesbar und unmissverständlich angegeben ist.
ganzen Text lesen
06. Oktober 2025
Wer mit einem abgelaufenen hoheitlichen Titel (hier: Bezirksschornsteinfegermeister) wirbt, handelt irreführend (OLG Karlsruhe, Urt. v. 14.05.2025 -…
ganzen Text lesen
06. Oktober 2025
Die Online-Werbung "Bestmöglicher Preis" ist kerngleich zu "Bester Preis" und verletzt daher die wettbewerbsrechtliche Unterlassungserklärung, die ein…
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen