Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

OLG Celle: Online-Werbung mit "Steinmetz und Steinbildhauer" setzt Eintragung in Handwerksrolle voraus

Wer online mit der Aussage "Steinmetz und Steinbildhauer" wirbt, muss in die Handwerksrolle eingetragen sein (OLG Celle, Urt. v. 08.09.2016 - Az.: 13 U 87/16).

Der Beklagte bot die persönliche Gestaltung von Grabsteinen an. Er warb auf seiner Webseite für seine Dienstleistungen mit den Aussagen

"Steinmetz und Steinbildhauer".

Dort hieß es u.a. auch:

"Ob Urnengrab oder Grabsteine - wir gestalten das Grabmal, um Ihren individuellen Wünschen und Vorstellungen zu entsprechen. (...) Mit über 25 Jahren Berufserfahrung als Steinmetz und der Ausbildung in einem renommierten Steinmetzbetrieb können Sie sich auf eine handwerklich hervorragende Qualität verlassen."

Der Beklagte war nicht in die Handwerksrolle eingetragen.

Das OLG Celle stufte dies Werbung als irreführend ein.

Denn bei der Öffentlichkeit entstehe der Eindruck, dass der Beklagte ein entsprechendes Handwerk ausübe, was jedoch objektiv nicht der Fall ist.

Generell würden Handwerksbetrieben ein größeres Vertrauen entgegengebracht als solchen Unternehmen, die ausschließlich angelernte Mitarbeiter beschäftigten würden.

Über diesen Umstand täusche der Beklagte, denn er erwecke den Eindruck, er übe ein zulassungspflichtiges Handwerk aus.

Rechts-News durch­suchen

24. April 2025
Ein Modeschmuckhersteller kann sich nicht auf Nachahmungsschutz berufen, wenn sein Design nur durchschnittlich eigenartig ist und keine…
ganzen Text lesen
22. April 2025
Online-Shops müssen klar mitteilen, ob ein Widerrufsrecht besteht. Abstrakte Formulierungen ("Wenn Sie ein Verbraucher sind...") reichen nicht aus.
ganzen Text lesen
21. April 2025
Krebspatienten dürfen ausnahmsweise weiter mit einem nicht zugelassenen Medikament behandelt werden, wenn keine andere Therapiemöglichkeit besteht.
ganzen Text lesen
21. April 2025
Die Werbung eines Heilpraktikers ist dann erlaubt, wenn klar wird, dass der Behandlungserfolg individuell ist und kein Heilversprechen gegeben wird.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen