Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

LG Düsseldorf: Internet-Reise-Portal muss vor Buchung Gesamtpreis anzeigen

Ein Internet-Flug-Portal muss dem Kunden vor der endgültigen Buchung den Gesamtpreis des Fluges inklusive der anfallenden Buchungsgebühr anzeigen <link http: www.online-und-recht.de urteile online-flug-portal-muss-gesamtpreis-einschliesslich-buchungsgebuehr-ausweisen-12-o-173-09-landgericht-duesseldorf-20100302.html _blank external-link-new-window>(LG Düsseldorf, Urt. v. 02.03.2010 - Az.: 12 O 173/09).

Der Beklagte betrieb ein Online-Reise-Portal und gab in der Flugübersicht nicht den vollständigen Endpreis inklusive der Buchungsgebühren an, sondern wies vielmehr in einem Sternchenhinweis darauf hin, dass noch weitere Entgelte anfielen.

Die klagende Verbraucherzentrale hielt dies für wettbewerbswidrig.

Zu Recht wie die Düsseldorfer Richter nun entschieden.

Der Anbieter sei verpflichtet, vollständig die anfallenden Kosten anzugeben, die bei einer Flugbuchung anfielen. Es reiche nicht aus, einzelne Angaben in den Sternchenhinweisen zu platzieren.

Vielmehr müsse die Preisangabe so erfolgen, dass der Verbraucher ohne weiteres den Preis mit anderen Angeboten vergleichen könne. Gerade die Höhe des Entgeltes spielten bei Flugpreisen die ausschlaggebende Rolle für eine Kaufentscheidung.

In diese Lage werde der Verbraucher nur versetzt, wenn sämtliche Preisangaben vollständig seien.

Der BGH <link record:tt_news:5269>(Urt. v. 29.04.2010 - Az.: I ZR 23/08) hat vor kurzem entschieden, dass unter gewissen Umständen flexible Preisangaben in Reisekatalogen zulässig sind.


Rechts-News durch­suchen

17. Juli 2025
Die Werbung mit drohenden Preissteigerungen ohne sachliche Grundlage ist unzulässig und irreführend.
ganzen Text lesen
17. Juli 2025
Amazon hat bei den "Prime Deals Days" unzulässig mit falschen Vergleichspreisen geworben und damit gegen die Preisangabenverordnung verstoßen.
ganzen Text lesen
16. Juli 2025
Auf Online-Coaching Verträge (auch im B2B-Bereich) ist das FernUSG anwendbar. Kontrakte ohne FernUSG-Zulassung sind nichtig.
ganzen Text lesen
16. Juli 2025
Wer mit Umweltversprechen wirbt, muss diese klar und konkret erklären, andernfalls ist die Werbung wettbewerbswidrig.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen