Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Allgemein

Innenministerium BaWü: Fragebogen zum Online-Datenschutz

Das Innenministerium von Baden-Württemberg schickt diese Tage an Webseiten-Betreiber einen mehrseitigen Fragebogen zum Online-Datenschutz.

Die Beamten wollen damit überprüfen, ob sich der jeweilige Anbieter gemäß den datenschutzrechtlichen Vorschriften entsprechen rechtskonform verhält.

Inhaltlich geht es vor allem um den Einsatz von Cookies (Einsatz, Dauer, Unterrichtung), um die Nutzung und Speicherung von personenbezogenen Daten (Datenarten, also Bestands- oder Nutzungsarten) und die mögliche Übermittlung dieser Daten an Dritte.

Webseiten-Betreiber seien die Aufsätze von RA Dr. Bahr "Die 7 rechtlichen Todsünden bei der Gestaltung und Entwicklung von Webseiten" und IP-Speicherung durch Webseiten-Betreiber rechtlich zulässig? empfohlen.

Rechts-News durch­suchen

24. April 2025
Ein Teil des Lohns für einen Arbeitnehmer darf in Ether gezahlt werden, wenn das im Interesse des Arbeitnehmers liegt.
ganzen Text lesen
23. April 2025
Beleidigt ein Künstler Dritte in einem Musik-Video, dürfen daraus erzielte Streaming-Einnahmen strafrechtlich eingezogen werden.
ganzen Text lesen
23. April 2025
Eine 48-monatige Vertragslaufzeit für einen Radio-Werbevertrag im B2B-Bereich ist zulässig. Unwirksam ist hingegen die Pflicht zur vollständigen…
ganzen Text lesen
22. April 2025
Online-Shops müssen klar mitteilen, ob ein Widerrufsrecht besteht. Abstrakte Formulierungen ("Wenn Sie ein Verbraucher sind...") reichen nicht aus.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen