Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

VGH München: Teilweise unwirksame Bestimmungen in Bayerischer Gewinnspielsatzung

Der VGH München <link http: www.gluecksspiel-und-recht.de urteile zum-teil-unwirksame-bestimmungen-in-bayerischer-gewinnspielsatzung-7-n-09-1377-verwaltungsgerichtshof-muenchen-20091028.html _blank external-link-new-window>(Urt. v. 28.10.2009 - Az.: 7 N 09.1377) hat entschieden, dass mehrere Bestimmungen der Gewinnspielsatzung der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) rechtswidrig und somit unwirksam sind.

Geklagt hatte das Fernsehunternehmen 9 Live gegen die zahlreichen neuen, restriktiven Regelungen der bayerischen Gewinnspielsatzung.

Die Richter des VGH München gaben dem Unternehmen teilweise Recht.

Unzulässig seien jene Bestimmungen, die die Zuschauer vor einer wiederholten Teilnahme an Gewinnspielen schützten. Darüber hinaus gehörten dazu die Regelungen, die eine Festlegung der Gewinnspielsendung auf 3 Stunden maximal begrenzten, zu den unwirksamen Normen.

Auch die Erstreckung der Satzung auf Gewinnspielangebote in Telemedien sei nicht von der Kompetenz der BLM gedeckt.

Rechts-News durch­suchen

15. Oktober 2025
Ein Getränk ohne Alkohol darf nicht als "alkoholfreier Gin" bezeichnet werden, da dies Verbraucher über die Produktart täuscht.
ganzen Text lesen
13. Oktober 2025
Werbung für alkoholfreie Getränke mit Aussagen wie "This is not Gin" ist irreführend. Denn geschützte Alkoholbegriffe (wie "Gin") sind auch in…
ganzen Text lesen
10. Oktober 2025
Eine Preisermäßigung ist unzulässig, wenn der 30-Tage-Bestpreis nicht klar, gut lesbar und unmissverständlich angegeben ist.
ganzen Text lesen
06. Oktober 2025
Wer mit einem abgelaufenen hoheitlichen Titel (hier: Bezirksschornsteinfegermeister) wirbt, handelt irreführend (OLG Karlsruhe, Urt. v. 14.05.2025 -…
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen