Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

EuGH: Rechtsmissbrauch bei Registrierung von "eu"-Domain bei Anmeldung von vielen Gattungsbegriffen

Es handelt sich um eine spekulative und rechtmissbräuchliche "eu"-Domain-Registrierung, wenn eine große Anzahl von Anträgen auf Registrierung von Domainnamen, die ausschließlich Gattungsbegriffen entsprechen, eingereicht werden <link http: www.online-und-recht.de urteile missbraeuchliche-domain-registrierung-bei-vielzahl-von-gattungsbegriff-anmeldungen-c-569-08-europaeischer_gerichtshof--20100603.html _blank external-link-new-window>(EuGH, Urt. v. 03.06.2010 - Az.: C-569/08).

Bei der Klägerin handelte es sich um die Inhaberin der Wortmarke "&R&E&I&F&E&N&", welche für den Bereich Sicherheitsgurte eingetragen war. Sie hatte jedoch nie die Absicht die Marke für Sicherheitsgurte zu benutzen. Durch Entfernung des Sonderzeichens "&" meldete sie in der Folgezeit die Domain "www.reifen.eu" an, auf der ein Internetportal für Reifenhandel entstehen sollte. Auch beantragte sie die Registrierung von 180 Domainnamen, die allesamt aus gewöhnlichen Gattungsbegriffen gebildet waren.

Die Europa-Richter stuften das Handeln der Klägerin als rechtsmissbräuchlich ein. Sie habe bei der Domain-Anmeldung bösgläubig gehandelt.

Für die unerlaubte Tätigkeit spreche insbesondere die große Anzahl von anderen Marken, die allesamt Allgemeinbegriffe seien. Die Klägerin habe nie die Absicht gehabt, die Domains tatsächlich zu nutzen. Vielmehr seien sie nur in der Absicht registriert, um sie gewinnbringend zu verkaufen.

Rechts-News durch­suchen

19. September 2025
Ein Stromvergleichsportal muss Werbung deutlich kennzeichnen und darf Empfehlungen nicht ohne Erklärung hervorheben.
ganzen Text lesen
19. September 2025
Eine E-Mail-Adresse im Impressum muss klar ausgeschrieben sein. Ein reiner mailto-Link reicht rechtlich nicht aus.
ganzen Text lesen
16. September 2025
Wer online ohne Meistereintrag Metall- oder Glasbauarbeiten bewirbt, täuscht über seine Qualifikation und handelt wettbewerbswidrig.
ganzen Text lesen
15. September 2025
Immobilienscout24 darf nicht suggerieren, dass ein SCHUFA-Check schon zur Wohnungsbesichtigung nötig ist.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen