Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Urheberrecht

KG Berlin: Sachverständigengutachten über Grundstücke kann urheberrechtlich geschützt sein

Das Gutachten eines Sachverständigen, das sich mit dem Verkehrswert von Grundstücken befasst, kann urheberrechtlich geschützt sein <link http: www.online-und-recht.de urteile gutachten-eines-sachverstaendigen-kann-urheberrechtsschutz-erreichen-24-u-28-11-kammergericht-berlin-20101228.html _blank external-link-new-window>(KG Berlin, Beschl. v. 28.12.2010 - Az.: 24 U 28/11).

Der Kläger erstellte als Sachverständiger über einen Grundstück ein Verkehrswert-Gutachten. Die Gegenseite bestritt die grundsätzliche Urheberrechtsfähigkeit solcher Werke.

Das KG Berlin war anderer Ansicht und merkte an, dass auch Verkehrswert-Gutachten durchaus urheberrechtlich geschützt sein könnten. Auch wenn es sich um einen zumeist technischen Text handle, führe dies nicht automatisch zur Ablehnung der Schöpfungshöhe. Maßgeblich seien vielmehr die Form und Art der Einteilung und Anordnung der gutachterlichen Ausführungen.

Im Ergebnis verneinten die Berliner Richter im vorliegenden Fall aber einen Urheberrechtschutz, da die Schöpfungshöhe nicht erreicht sei.

identisch sieht dies das LG Hamburg<link http: www.online-und-recht.de urteile verkehrswertgutachten-einer-wohnung-geniesst-urheberrechtsschutz-308-o-580-08-landgericht-hamburg-20090515.html _blank external-link-new-window> (Urt. v. 15.05.2009 - Az.: 308 O 580/08), dass ein Sachverständigen-Gutachten im Rahmen einer Zwangsversteigerung als urheberrechtlich geschützt ansieht.

 

Rechts-News durch­suchen

12. November 2025
OpenAI muss laut Urteil des LG München I wegen Urheberrechtsverletzungen durch KI-generierte Liedtexte Auskunft geben und Schadensersatz leisten.
ganzen Text lesen
11. November 2025
Ein Co-Regisseur muss beim Deutschen Fernsehpreis 2025 namentlich genannt werden, auch wenn er nicht nominiert ist.
ganzen Text lesen
15. Oktober 2025
Eine Pfarrei muss 500 EUR Schadensersatz zahlen, weil sie urheberrechtlich geschützte Kinder-Illustrationen ohne Erlaubnis nutzte.
ganzen Text lesen
30. September 2025
Die Verwertungsgesellschaft GEMA verklagt den KI-Anbieter OpenAI, weil dessen Chatbot ChatGPT urheberrechtlich geschützte Liedtexte originalgetreu…
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen