Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

AG Göttingen: Strafbarkeit durch Entsperrung des SIM-Locks von Mobilfunkgeräten

Das Entsperren von Handy-SIM-Locks durch Einsetzen einer Entsperrbox gegen Entgelt ist wegen Fälschens beweiserheblicher Daten in Tateinheit mit Datenveränderung strafbar <link http: www.online-und-recht.de urteile entsperren-der-handy-sim-locks-strafbar-62-ds-51-js-9946-10-106-11-amtsgericht-goettingen-20110504.html _blank external-link-new-window>(AG Göttingen, Urt. v. 04.05.2011 - Az.: 62 Ds 51 Js 9946/19 (106/11)).

Dem Angeklagten wurde vorgeworfen, beweiserhebliche Daten in mehr als 50 Fällen rechtswidrig verändert zu haben. Er habe im Auftrag und gegen Zahlung eines Entgelts die Handy-SIM-Locks mit Hilfe einer Entsperrbox aufgehoben. Damit habe er urheberrechtlich geschützte Programme und beweiserhebliche Daten verändert.

Das AG Göttingen bejahte eine Strafbarkeit. Der Angeklagte habe sich wegen Fälschens beweiserheblicher Daten in Tateinheit mit Datenveränderung strafbar gemacht.

Bei SIM-Locks handle es sich um urheberrechtlich geschützte Teile von Computerprogrammen, deren Veränderung der Zustimmung des Rechteinhabers bedürfe. Diese Zustimmung habe hier nicht vorgelegen, da der Angeklagte gegen ein Entgelt die SIM-Lock-Sperre rechtswidriger Weise aufgehoben habe. Er habe Daten verändert und verfälscht, damit die Nutzer der Handys noch während der Mindestvertragslaufzeit telefonieren können, ohne den von den Netzbetreibern geforderten Kompensationsbeitrag zu leisten.

Der Angeklagte wurde zu einer Freiheitsstrafe von 7 Monaten auf Bewährung verurteilt.

 

Rechts-News durch­suchen

27. Oktober 2025
Influencer dürfen rezeptfreie Arzneimittel nur mit gesetzlichem Warnhinweis in Instagram-Reels bewerben und auch dann nicht, wenn sie als bekannte…
ganzen Text lesen
24. Oktober 2025
Der BGH erklärt erneut Online-Coaching-Verträge ohne FernUSG-Zulassung für nichtig und beantwortet weitere, wichtige Detail-Fragen.
ganzen Text lesen
24. Oktober 2025
Eine SIM-Karten-Sperre darf nicht davon abhängen, dass Kunden ihr persönliches Kennwort nennen müssen.
ganzen Text lesen
20. Oktober 2025
Die Speicherung und Übermittlung personenbezogener Daten in die USA durch ein soziales Netzwerk ist rechtmäßig, ebenso die Verweigerung von Auskünften…
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen