Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

OVG Lüneburg: Überwachung mittels Videokamera im Büro-Eingangsbereich gerechtfertigt

Die Überwachung eines Büro-Eingangsbereich OVG mittels einer Videokamera kann gerechtfertigt sein <link http: www.datenschutz.eu urteile _blank external-link-new-window>(OVG Lüneburg, Urt. v. 29.09.2014 - Az.: 11 LC 114/13).

Überwacht wurden der Eingangsbereichs und die Treppenaufgänge zu den Geschäftsräumen eines Bürogebäudes durch festinstallierte Mini-dome-Kameras ohne Zoom-Funktion. Zusätzlich erfolgte die kurzfristige Speicherung der Aufnahmen im black-box-Verfahren. Die Geräte schalteten sich nur bei Bewegungen automatisch ein. Die Aufnahmen wurden auf einer Festplatte gespeichert und automatisch überschrieben, d. h. gelöscht, wenn kein Bedarf mehr für Sichtung bestand, spätestens jedoch nach 10 Tagen.

Die Videoaufnahmen konnten bei Bedarf auf PC-Monitore übertragen werden. Einen passwortgesicherten Zugang hatten lediglich das Unternehmen, das die Videoanlage installiert hatte, und ein von dem Unternehmen bestellter betrieblicher Datenschutzbeauftragter.

Hinweisschilder an den beiden Eingangstüren des Gebäudes wiesen in Textform und mittels eines Symbols auf die Videoüberwachung hin und benannten die verantwortliche Stelle.

Das Gericht ließ ausreichen, dass es in der Vergangenheit in dem Gebäude zu mehreren Diebstählen gekommen war. Es handle sich dabei um eine ausreichende Gefährdungslage, die die Installation der Kameras erlaube und rechtfertige.

Rechts-News durch­suchen

04. Dezember 2024
Die DSGVO-Informationspflicht-Ausnahme nach Art. 14 Abs. 5 gilt auch für selbst erzeugte personenbezogene Daten.
ganzen Text lesen
03. Dezember 2024
Eine Datenschutzbehörde darf Maßnahmen nur ergreifen, wenn der Verantwortliche für einen Datenschutzverstoß eindeutig feststellbar ist.
ganzen Text lesen
02. Dezember 2024
Die Nutzung von Adressdaten eines Kunden für Briefwerbung ist nach der DSGVO grundsätzlich zulässig, solange keine überwiegenden Interessen des…
ganzen Text lesen
19. November 2024
Der BGH hat entschieden, dass ein bloßer Kontrollverlust über persönliche Daten nach der DSGVO einen immateriellen Schaden begründen kann.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen