Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

Erneut LG Hamburg: Versandkosten-Anzeige bei Google Shopping wettbewerbswidrig

In einem weiteren Verfahren haben wir für eine Mandantin eine gerichtliche Entscheidung bewirkt, wonach die derzeitige Angabe der Versandkosten bei Google Shopping rechtswidrig ist <link http: www.dr-bahr.com download google-shopping-wettbewerbswidrig-lg-hamburg-327-o-245-14-beschluss-v-05-06-2014-.pdf>(LG Hamburg, Beschl. v. 05.06.2014 - Az.: 327 O 245/14).

Wir hatten bereits jüngst in einem anderen Verfahren erwirkt, dass das LG Hamburg <link download lg-hamburg_04-06-2014_315-o-150-14.pdf _blank external-link-new-window>(Urt. v. 13.06.2014 - Az.: 315 O 150/14) Google Shopping als nicht rechtskonform eingestuft hat, vgl. <link http: www.dr-bahr.com news versandkosten-anzeige-bei-google-shopping-wettbewerbswidrig.html _blank external-link-new-window>unsere News v. 17.06.2014.

Nun hat eine andere Kammer des LG Hamburg ebenso entschieden.

Die Gegenseite hat die erlassene einstweilige Verfügung inzwischen als endgültige Regelung anerkannt, so dass der Beschluss nunmehr rechtskräftig ist.

Rechts-News durch­suchen

24. Januar 2025
"Dubai-Schokolade" darf auch für Produkte verwendet werden, die nicht aus Dubai stammen, da der Begriff eher eine Rezeptur als eine Herkunft…
ganzen Text lesen
23. Januar 2025
Ein Unternehmen darf keine unbelegten gesundheitlichen Versprechen für Handy-Schutzaufkleber machen, da dies irreführende Werbung ist.
ganzen Text lesen
22. Januar 2025
Die Bezeichnung "FußARTZ" ist irreführend, da sie leicht mit „Arzt“ verwechselt werden kann und so eine unzulässige Täuschung darstellt.
ganzen Text lesen
20. Januar 2025
Amazons Preiserhöhung bei Prime war unzulässig, da die Klausel zur Preisanpassung zu unbestimmt war und Verbrauchern keine Nachvollziehbarkeit bot.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen