Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

OLG Jena: Wettbewerbsverstoß durch Opt-In-Versicherung bei Online-Flugbuchung

Wird im Rahmen einer Online-Flugbuchung automatisch ein Versicherungspaket hinzugefügt, welches der Kunde erst am Ende bei der Zusammenfassung seiner Angaben entfernen kann, liegt ein Wettbewerbsverstoß vor <link http: www.online-und-recht.de urteile automatisches-zufuegen-von-versicherungspaket-bei-flugbuchung-unzulaessig-2-u-783-10-oberlandesgericht-jena-20110406.html _blank external-link-new-window>(OLG Jena, Urt. v. 06.04.2011 - Az.: 2 U 783/10).

Die verklagte Fluggesellschaft bot ihren Kunden die Möglichkeit an, online Flugbuchungen vorzunehmen. Im Rahmen des Bestellvorgangs wurde automatisch und unaufgefordert ein Versicherungspaket hinzugefügt. Der Kunde musste dieses gesondert entfernen, wenn er die Versicherung nicht in Anspruch nehmen wollte.

Das OLG Jena stufte dies als wettbewerbswidrig ein.

Der Reiseschutz werde ohne den Willen der Verbraucher hinzugefügt. Er sei voreingestellt und könne nur gesondert am Ende der Eingaben entfernt werden. Die Buchung und das Hinzufügen der Reiseversicherung ohne vorherige bewusste Entscheidung des Kunden werde den Vorgaben des "Opt-In" nicht gerecht. Der Kunde hätte darüber informiert werden müssen, was seiner Buchung und damit dem gesamten Reisepreis hinzugefügt werde. 

Rechts-News durch­suchen

12. November 2025
Trotz unwirksamen Coaching-Vertrags wegen fehlender FernUSG-Zulassung erhält die Teilnehmerin kein Geld zurück, da sie die Leistung vollständig…
ganzen Text lesen
11. November 2025
Instagram-Storys mit Vorher-Nachher-Bildern zu Schönheits-OPs ohne medizinischen Grund dürfen nicht zur Werbung genutzt werden.
ganzen Text lesen
06. November 2025
Der BGH hat dem EuGH zwei Fragen zur Vorabentscheidung vorgelegt, die sich auf die Konsequenzen beziehen, wenn bei einem Online-Vertrag das…
ganzen Text lesen
05. November 2025
"Likör ohne Ei" darf als vegane Alternative zu Eierlikör beworben werden, solange keine irreführenden Bezeichnungen wie "veganer Eierlikör" verwendet…
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen