Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

LG Köln: 1&1 gewinnt Rechtsstreit mit Deutscher Post um Postident-Verfahren

Die Weigerung der Deutschen Post, ihre Postident-Leistungen auch gegenüber dem TK-Unternehmen 1&1 anzubieten, ist rechtswidrig <link http: www.online-und-recht.de urteile deutsche-post-unterliegt-im-streit-um-postident-verfahren-mit-1und-1-88-o-49-10-landgericht-koeln-20110331.html _blank external-link-new-window>(LG Köln, Urt. v. 31.03.2011 - Az.: 88 O 49/10).

Die Deutsche Post verweigerte 1&1 den Zugang zu ihren Postident-Leistungen. Damit war es dem TK-Unternehmen nicht möglich, eigene DE-Mail-Leistungen anzubieten und somit in Konkurrenz zur Post zu treten.

Die Kölner Richter stuften dieses Handeln als rechtswidrig.

Die Deutsche Post nutze im vorliegenden Fall ihre marktbeherrschende Stellung unzulässig aus, um unliebsame Mitbewerber zu behindern und so einen eigenen Wettbewerbsvorsprung zu erlangen.

 

Rechts-News durch­suchen

12. November 2025
Trotz unwirksamen Coaching-Vertrags wegen fehlender FernUSG-Zulassung erhält die Teilnehmerin kein Geld zurück, da sie die Leistung vollständig…
ganzen Text lesen
11. November 2025
Instagram-Storys mit Vorher-Nachher-Bildern zu Schönheits-OPs ohne medizinischen Grund dürfen nicht zur Werbung genutzt werden.
ganzen Text lesen
06. November 2025
Der BGH hat dem EuGH zwei Fragen zur Vorabentscheidung vorgelegt, die sich auf die Konsequenzen beziehen, wenn bei einem Online-Vertrag das…
ganzen Text lesen
05. November 2025
"Likör ohne Ei" darf als vegane Alternative zu Eierlikör beworben werden, solange keine irreführenden Bezeichnungen wie "veganer Eierlikör" verwendet…
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen