Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

LG Lübeck: Keine Pflicht zur Aktivierung eines Spam-Filters

Das LG Lübeck <link http: www.online-und-recht.de urteile versand-von-spam-mails-untersagt-14-t-62-09-landgericht-luebeck-20090710.html _blank external-link-new-window>(Beschl. v. 10.07.2009 - Az.: 14 T 62/09) hat entschieden, dass den Empfänger einer ungefragten E-Mail-Werbung keine Pflicht trifft, seinen Spam-Filter zu aktivieren.

Die betroffene Person könne direkt ihren Unterlassungsanspruch geltend machen, so das LG Lübeck. Das unaufgeforderte Zusenden von Werbemails stelle eine intensive Belästigung dar, die nicht hingenommen werden müsse.

Der erhebliche Eingriff ergebe sich zum einen aus der Tatsache, dass u.U. die Spam-Mails den User-Account aufgrund ihres Umfangs blockieren könnten, so dass der Betroffene keine weitere Nachrichten mehr empfangen könne. Zum anderen koste es den Betroffenen viel Zeit und Aufwand, sämtliche E-Mails auszusortieren.

Insbesondere bestünde keine Pflicht, so die Juristen, einen Spam-Filter so einzurichten, dass die unerwünschten Mails automatisch gelöscht würden. Es sei vielmehr Sache des Versenders, sich rechtskonform zu verhalten.

 

Rechts-News durch­suchen

24. Oktober 2025
Der BGH erklärt erneut Online-Coaching-Verträge ohne FernUSG-Zulassung für nichtig und beantwortet weitere, wichtige Detail-Fragen.
ganzen Text lesen
24. Oktober 2025
Eine SIM-Karten-Sperre darf nicht davon abhängen, dass Kunden ihr persönliches Kennwort nennen müssen.
ganzen Text lesen
22. Oktober 2025
Ein Unternehmen haftet nach einer Abspaltung nicht automatisch für Unterlassungspflichten des abgespaltenen Unternehmens.
ganzen Text lesen
20. Oktober 2025
Gesundheitsbezogene Werbung unterliegt der HCVO, auch wenn die Reklame zugleich auf Schönheit abzielt.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen