Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

SG Reutlingen: Keine Pflicht zur Entrichtung der Künstlersozialabgabe für Werbefotografen

Das SG Reutlingen <link http: www.online-und-recht.de urteile werbefotografie-unterliegt-nicht-immer-der-ksk-abgabepflicht-s-14-r-2922-08-sozialgericht-reutlingen-20090319.html _blank external-link-new-window>(Urt. v. 19.03.2009 - Az.: S 14 R 2922/08) hat entschieden, dass ein Unternehmer, der einen freiberuflichen Werbefotograf beauftragt, nicht automatisch und immer der Künstlersozialabgabepflicht unterliegt.

Eine Pflicht zur Entrichtung der Künstlersozialabgabe an die Künstlersozialkasse (KSK) liegt immer dann vor, wenn die Leistung selbständiger Künstler in Anspruch genommen wird. Entscheidende Frage ist dabei stets, wer Künstler ist. Siehe dazu ausführlich unseren Law-Vodcast "<link http: www.law-vodcast.de das-damoklesschwert-der-kuenstlersozialkasse-abgabepflicht-fuer-jedermann _blank>Das Damoklesschwert der Künstlersozialkasse – Abgabepflicht für Jedermann?"

Nach Ansicht des Gerichts seien Werbefotografen nicht pauschal als Künstler anzusehen. Nur wenn sie im Bereich der künstlerischen und kreativen Werbefotografie tätig seien, fielen sie unter die Definition des Künstlerbegriffs. Dazu gehöre beispielsweise, dass derjenige an Kunstausstellungen teilnehme, Mitglied von Künstlervereinen sei oder Auszeichnungen erhalten habe.

Nach Ansicht der Richter seien die Fotografen hier nicht als Künstler einzustufen. Die Bilder seine weder aufwendig gewesen noch stehe der künstlerische Aspekt im Vordergrund. Es handle sich vielmehr lediglich um die Abbildung von kleinen Papp-Verpackungen, die nur in gutem Licht dargestellt werden sollten. Allein die Umsetzung der Lichtführung stelle jedoch noch keinen künstlerischen Anspruch dar.

 

Rechts-News durch­suchen

28. November 2025
Ein Stromanbieter muss Schadensersatz zahlen, weil er trotz Preisgarantie vorzeitig die Tarife erhöhte.
ganzen Text lesen
24. November 2025
Eine außerordentliche Kündigung wegen einer vulgären Äußerung kann unverhältnismäßig sein, wenn die Sätze nicht als schwerwiegende, persönlich…
ganzen Text lesen
19. November 2025
Die wiederholte männliche Ansprache einer nicht-binären Person in Gerichtsschreiben ist kein Justizverwaltungsakt und daher nicht gerichtlich…
ganzen Text lesen
10. November 2025
Ein Online-Attest ohne Arztkontakt rechtfertigt eine fristlose Kündigung des Arbeitsvertrages wegen schweren Vertrauensbruchs.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen