Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

OLG Hamm: Lieferfristen bei eBay-Angebot muss Endfrist enthalten

Zum Dauerbrenner "Angabe von Lieferfristen" gibt es eine neue Entscheidung des OLG Bremen <link http: www.online-und-recht.de urteile ebay-haendler-muss-endfrist-fuer-lieferung-angeben-2-w-55-09-oberlandesgericht-bremen-20090908.html _blank external-link-new-window>(Beschl. v. 08.09.2009 - Az.: 2 W 55/09). Die Angabe "In der Regel betrage die Lieferfrist ... Tage" ist zu unbestimmt und somit rechtswidrig.

Der verklagte eBay-Händler hatte in seinem Angebot den Satz stehen:

"Die Lieferfrist beträgt in der Regel 1-2 Werktage bei DHL-Versand."

Die Hamburger Richter sahen dies als wettbewerbswidrig an. Die Zeitangabe sei zu ungenau und zu unbestimmt. Es sei nicht ersichtlich, was "in der Regel" bedeute.

Es fehle daher die erforderliche Lieferfrist, was einen Rechtsverstoß darstelle.

Ähnlich hatte bereits das KG Berlin <link record:tt_news:2155>(Urt. v. 03.04.2007 - Az.: 5 W 73/07) Mitte 2007 entschieden, das die Umschreibung "Eine Übergabe an den Paketdienst erfolgt in der Regel 1 - 2 Tage nach Zahlungseingang" ebenfalls als rechtswidrig einstufte.

Rechts-News durch­suchen

15. Oktober 2025
Ein Getränk ohne Alkohol darf nicht als "alkoholfreier Gin" bezeichnet werden, da dies Verbraucher über die Produktart täuscht.
ganzen Text lesen
13. Oktober 2025
Werbung für alkoholfreie Getränke mit Aussagen wie "This is not Gin" ist irreführend. Denn geschützte Alkoholbegriffe (wie "Gin") sind auch in…
ganzen Text lesen
10. Oktober 2025
Eine Preisermäßigung ist unzulässig, wenn der 30-Tage-Bestpreis nicht klar, gut lesbar und unmissverständlich angegeben ist.
ganzen Text lesen
06. Oktober 2025
Wer mit einem abgelaufenen hoheitlichen Titel (hier: Bezirksschornsteinfegermeister) wirbt, handelt irreführend (OLG Karlsruhe, Urt. v. 14.05.2025 -…
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen