Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Markenrecht

BPatG: Markenrechtlicher Schutz für "Fickshui"

Die Bezeichnung "Fickshui" verstößt nicht gegen die guten Sitten und ist daher als Marke für die Bereiche Bekleidung und Schuhe eintragungsfähig, so das BPatG <link http: www.online-und-recht.de urteile marke-fickshui-fuer-den-bereich-bekleidung-nicht-sittenwidrig-27-w-pat-41-10-bundespatengericht--20100401.html _blank external-link-new-window>(Beschl. v. 01.04.2010 - Az.: 27 W (pat) 41/10).

Zwar weise das Wort vulgäre und sexuelle Züge auf, so dass ein Teil der Bevölkerung dies als Verletzung der guten Sitten empfinde. Jedoch sei diese Interpretation nicht derartig übermächtig, dass stets und immer von der Bevölkerung eine anstößige Empfindung angenommen werde.

Denn das Wort "Fick" bzw. "ficken" sei heutzutage ein häufig verwendetes Wort in Filmen und Büchern und unterliege daher hinsichtlich des provozierendes Charakters einer erheblichen Abnutzung.

Ein Verbot von der Markeneintragung komme jedoch nur in solchen Fällen in Betracht, wo der Sittenverstoß ein unerträgliches Maß erreiche. Ein solche erhebliche Verletzung sei im vorliegenden Fall nicht ersichtlich.

 

Rechts-News durch­suchen

07. Oktober 2025
Eine bösgläubige Markenanmeldung liegt nur vor, wenn der Anmelder in Schädigungsabsicht handelt.
ganzen Text lesen
01. Oktober 2025
Negative Feststellungsklagen zu Unionsmarken dürfen nicht am Ort der angeblichen Verletzung, sondern nur am Sitz des Markeninhabers erhoben werde
ganzen Text lesen
26. September 2025
PUMA darf zwei ähnlich gestaltete Schuhdesigns einer Konkurrentin in Deutschland wegen Markenrechtsverletzung verbieten lassen.
ganzen Text lesen
17. September 2025
"Bayern Bazi" darf nicht als Marke eingetragen werden, da die Bezeichnung nur typisch bayerische Herkunft beschreibt und keine Unterscheidungskraft…
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen