Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

LG Traustein: Postfach im Impressum einer Webseite nicht ausreichend

Die Angabe eines Postfachs im Impressum einer Webseite genügt nicht den gesetzlichen Anforderungen und ist somit unzulässig <link http: www.online-und-recht.de urteile impressum-einer-webseite-mit-postfachanschrift-nicht-ausreichend-landgericht-traustein-20160721 _blank external-link-new-window>(LG Traustein, Urt. v. 21.07.2016 - Az.: 1 HK O 168/16).

Die Beklagte gab im Impressum ihres Online-Auftritts lediglich eine Postfach-Adresse an.

Dies sei unzureichend, so das LG Traustein, da es sich hierbei um keine ladungsfähige Adresse handeln würde.

Hierbei handle es sich um einen Wettbewerbsverstoß, der erheblich sei und daher gerichtlich verfolgbar sei.

Die aktuelle Entscheidung entspricht der ganz herrschenden Rechtsprechung, wonach bloße Postfach-Informationen im Impressum eines Internetauftritts nicht genügen, um den Vorschriften des <link https: www.gesetze-im-internet.de tmg __5.html _blank external-link-new-window>§ 5 TMG zu genügen.

24. November 2023
Einseitige Preisanpassungsklauseln in den Verbraucher-AGB von Netflix und Spotify sind rechtswidrig. Eine solche AGB-Klausel ist nicht erforderlich,…
ganzen Text lesen
24. November 2023
Ein Weinerzeuger kann seinen eigenen Betrieb auf Weinetiketten angeben, selbst wenn die Kelterung woanders stattfindet, solange er die angemietete…
ganzen Text lesen
23. November 2023
Der Kündigungsbutton auf Webseiten erfüllt nur dann die gesetzlichen Anforderungen, wenn er unmittelbar und leicht zugänglich ist. Ist der Button in…
ganzen Text lesen
23. November 2023
Ein Online-Vergleichsportal, das fälschlicherweise behauptet, alle Anbieter zu berücksichtigen, begeht einen Wettbewerbsverstoß, wenn es tatsächlich…
ganzen Text lesen