Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Wettbewerbsrecht

LG Kiel: Privates Energieversorgungsunternehmen darf nicht Begriff "Stadtwerke" nutzen

Ein privates Energieversorgungsunternehmen darf sich nicht "Stadtwerk" nennen, weil es ansonsten den Verbraucher in die Irre führt, so das LG Kiel <link http: www.online-und-recht.de urteile privates-energieunternehmen-darf-nicht-mit-bezeichnung-stadtwerke-werben-15-o-47-09-landgericht-kiel-20090727.html _blank external-link-new-window>(Urt. v. 27.07.2009 - Az.: 15 O 47/09).

Die Beklagte, ein privates Energie-Unternehmen, trug in der Firmierung den Zusatz "Stadtwerke GmbH". Dies sah die Klägerin als irreführend und somit wettbewerbswidrig an.

Zu Recht wie die Kieler Richter entschieden. Durch den Zusatz werde der Eindruck erweckt, es handle sich um eine kommunales Firma oder zumindest um einen gemeindenahen Betrieb. Denn mit dem Wort "Stadtwerke" verbinde der durchschnittliche immer eine Nähe zu einem örtlichen staatlichen Anbieter.

Rechts-News durch­suchen

12. November 2025
Trotz unwirksamen Coaching-Vertrags wegen fehlender FernUSG-Zulassung erhält die Teilnehmerin kein Geld zurück, da sie die Leistung vollständig…
ganzen Text lesen
11. November 2025
Instagram-Storys mit Vorher-Nachher-Bildern zu Schönheits-OPs ohne medizinischen Grund dürfen nicht zur Werbung genutzt werden.
ganzen Text lesen
06. November 2025
Der BGH hat dem EuGH zwei Fragen zur Vorabentscheidung vorgelegt, die sich auf die Konsequenzen beziehen, wenn bei einem Online-Vertrag das…
ganzen Text lesen
05. November 2025
"Likör ohne Ei" darf als vegane Alternative zu Eierlikör beworben werden, solange keine irreführenden Bezeichnungen wie "veganer Eierlikör" verwendet…
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen