Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

OLG München: o2 darf für Papierrechnung keine Extra-Gebühren nehmen

Der Telekommunikationsanbieter o2 darf für die Erstellung einer Papierrechnung von seinen Kunden kein gesondertes Entgelt verlangen <link http: www.online-und-recht.de urteile _blank external-link-new-window>(OLG München, Urt. v. 05.02.2015 - Az.: 29 U 830/14).

o2 verlangte von seinen Kunden für die Zusendung einer Papierrechnung eine Gebühr iHv. 2,50 EUR. Die AGB-Klausel lautete u.a.

"Die Rechnungen werden dem Kunden in elektronischer Form in seinem persönlichen Rechnungsaccount im Online-Kundencenter unter www.o2.de zur Einsicht, zum Download oder Ausdruck zur Verfügung gestellt. Der Kunde wird seinen Rechnungsaccount daher regelmäßig einsehen. (...)

Ist mit dem Kunden die Zusendung einer zusätzlichen Rechnung in Papierform vereinbart, richtet sich die Fälligkeit der Entgelte nach dem Zugang dieser Rechnung."

Die Münchener Richter stuften eine solche Bestimmung als unzulässig ein.

Die Zusendung einer Rechnung sei eine Leistungspflicht von o2. Es sei unangemessen, sich für eine solche ohnehin bereits existierende Pflicht gesondert vergüten zu lassen. Der Vertragspartner, der Kunde, werde hier entgegen Treu und Glauben benachteiligt.

Rechts-News durch­suchen

31. Oktober 2025
Versicherungen müssen bei Werbung für die Rürup-Rente nicht nur Steuervorteile, sondern auch spätere Steuernachteile klar benennen.
ganzen Text lesen
30. Oktober 2025
Ein Online-Coaching fällt nur dann unter das FernUSG, wenn eine Lernkontrolle vereinbart wurde.
ganzen Text lesen
30. Oktober 2025
Onlinehändler dürfen mit durchgestrichenen UVP-Preisen werben, wenn klar erkennbar ist, dass es sich nicht um frühere Verkaufspreise handelt.
ganzen Text lesen
29. Oktober 2025
Ein Unternehmen darf nur mit "(Landschafts-)Architekt" werben, wenn mindestens eine entsprechend eingetragene Person dort arbeitet.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen