Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Wettbewerbsrecht

VG Arnsberg: Slowakischer Doktortitel darf in Deutschland nicht mit "Dr." abgekürzt werden

Das VG Arnsberg <link http: www.online-und-recht.de urteile auslaendischer-doktor-titel-doctor-prav-berechtigt-nicht-zur-abkuerzung-dr-verwaltungsgericht-arnsberg-20090416.html _blank external-link-new-window>(Beschl. v. 16.04.2009 - Az.: 9 L 45/09) hat entschieden, dass der Erwerb des slowakischen akademischen Grades "doctor prav" nicht dazu berechtigt, in Deutschland den Doktor-Titel mit der Abkürzung "Dr." zu tragen.

Der Kläger, ein Rechtsanwalt, erwarb in der Slowakei den akademischen Status "doctor prav". Zuvor hatte ihm die zuständige Ordnungsbehörde mitgeteilt, dass er den Titel in Deutschland mit der Abkürzung "Dr." tragen dürfe.

Nachdem der Kläger den Titel erlangt hatte, weigerte sich das Amt jedoch plötzlich, den Grad anzuerkennen und erließ vielmehr eine Untersagungsverfügung.

Zu Recht wie das VG Arnsberg nun entschied.

Zum einen werde der Titel in der Slowakei selbst nicht mit "Dr." abgekürzt, sondern mit "JUDr.". Es gebe keinen sachlichen Grund von dieser Bezeichnung abzuweichen.

Zum anderen entsprechende der ausländische Grad nicht einem inländischen Doktortitel. Nach der maßgeblichen Bolognia-Klassifikation erreiche der ausländische Abschluss nicht die erforderliche Qualifikation.

 

Rechts-News durch­suchen

21. Oktober 2025
Der Rundfunkbeitrag bleibt verfassungsgemäß, solange das Gesamtprogramm über längere Zeit keine groben Mängel an Vielfalt und Ausgewogenheit zeigt.
ganzen Text lesen
21. Oktober 2025
Die Sparkasse darf einem umstrittenen Telekom-Anbieter vorerst die Kontoeröffnung verweigern, wenn ein hinreichender Verdacht auf Verbrauchertäuschung…
ganzen Text lesen
09. Oktober 2025
Ein laufendes Ermittlungsverfahren wegen Kinderpornografie darf bei einem Jugendamtsmitarbeiter im Zeugnis erwähnt werden, um Kinder zu schützen. Dies…
ganzen Text lesen
07. Oktober 2025
Eine Musikgruppe erhält kein Ausfallhonorar für abgesagte Auftrittstermine, da keine Einigung über die Vergütung zustande gekommen war.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen