Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

Verbraucherschutz mahnt Blizzard wegen "Diablo 3" ab

Ähnlich wie schon im Fall <link http: www.dr-bahr.com news electronic-arts-gibt-unterlassungserklaerung-wegen-rechtswidrigem-battlefield-3-spiel-ab.html _blank external-link-new-window>Electronic Arts geht der Verbraucherzentrale Bundesverband nun gegen Blizzard wegen ihres neuen Spiels "Diablo 3" vor. In einer <link http: www.vzbv.de _blank external-link-new-window>aktuellen Pressemitteilung erklären die Verbraucherschützer, den Spielehersteller abgemahnt zu haben.

Beanstandet werden dabei vor allem die fehlende Information über die Notwendigkeit einer dauerhaften Internet-Verbindung und der unterlassene Hinweis auf die Registrierungspflicht auf Battle.net.

Diese fehlende Aufklärung sei im vorliegenden Fall sei besonders negativ, da die Server aufgrund des großen Andrangs über lange Zeit häufig nicht erreichbar waren und so Käufer des Spiels das Game nicht nutzen konnten.

Rechts-News durch­suchen

26. September 2025
Ein Telefonanruf unter früheren Kollegen nach Gespräch auf einer Geburtstagsfeier ist kein unerlaubter Werbeanruf.
ganzen Text lesen
25. September 2025
Die Werbung eines Goldhändlers zur angeblich meldefreien Online-Bestellung über 2.000  EUR ist irreführend und wettbewerbswidrig.
ganzen Text lesen
24. September 2025
Lidl darf seine App als "kostenlos" bezeichnen, da keine Geldzahlung verlangt wird und die Freigabe von Daten keine Preisangabe im rechtlichen Sinne…
ganzen Text lesen
24. September 2025
Ein Netzbetreiber verlangte fast 900 EUR für den Smart-Meter-Einbau, zulässig wären maximal 100 EUR. Das ist wettbewerbswidrig.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen