Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

LG Berlin: Verletzung der Creative Commons License ist Urheberrechtsverstoß

Wer sich nicht an die Bedingungen der Creative Commons-License hält, erlangt keine Erlaubnis, das urheberrechtlich geschützte Werk zu nutzen <link http: www.online-und-recht.de urteile verstoss-gegen-die-creative-commons-lizenz-ist-urheberrechtsverletzung-16-o-458-10-landgericht-berlin-20101008.html _blank external-link-new-window>(LG Berlin, Beschl. v. 08.10.2010 - Az.: 16 O 458/10).

Der Beklagte verwendete ein Bild, das die Klägerin angefertigt hatte. Die Klägerin war Fotografin und hatte das Werk unter die Creative Commons-License "Attribution Share Alike 3.0 Unported" gestellt. 

Der Beklagte hielt sich nicht an die Vorgaben, da er weder den Urheber nannte noch den Lizenztext beifügte.

Die Berliner Richter bejahten eine Urheberrechtsverletzung.

Die Klägerin habe das Bild zwar zur freien, kostenlosen Verfügung gestellt, jedoch nur unter die Bedingungen einer Creative Commons-License. An diese Vorgaben habe sich der Beklagte nicht gehalten, so dass er kein Nutzungsrecht erworben habe.

Die Verwendung des Bildes auf der eigenen Homepage sei somit unerlaubt erfolgt.

Siehe zur Creative Commons-License auch unseren dreiteiligen Podcast: <link http: www.law-podcasting.de die-creative-commons-license-teil-1 _blank external-link-new-window>Teil 1, <link http: www.law-podcasting.de die-creative-commons-license-teil-2 _blank external-link-new-window>Teil 2 und <link http: www.law-podcasting.de die-creative-commons-license-teil-3 _blank external-link-new-window>Teil 3.

 

Rechts-News durch­suchen

10. April 2025
Ein Gesellschafter haftet nicht allein wegen seiner Gesellschafter-Rolle oder einer eingereichten "Counter-Notification" für Urheberrechtsverstöße auf…
ganzen Text lesen
10. April 2025
Die Comic-Katze "Katze NÖ" ist urheberrechtlich geschützt. Eine fast identische Kopie auf Merchandise-Artikeln verletzt dieses Recht.
ganzen Text lesen
17. März 2025
Das Abrufen urheberrechtswidriger Bilder auf ausländischen Webseiten reicht nicht aus, um eine Urheberrechtsverletzung in Deutschland anzunehmen.
ganzen Text lesen
21. Februar 2025
Birkenstock-Sandalen genießen keinen Urheberrechtsschutz, da ihre Gestaltung nicht die erforderliche künstlerische Schöpfungshöhe erreicht.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen