Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

LG Landau: Art. 15 DSGVO statuiert umfassenden Auskunftsanspruch

Art. 15 DSGVO statuiert einen umfassenden Auskunftsanspruch. Hierunter fallen auch ärztliche Unterlagen, Gutachten oder sonstige vergleichbare Mitteilungen anderer Quellen (LG Landau/Pfalz, Beschl. v. 17.09.2019 - Az.: 3 O 389/17).

In der Auseinandersetzung ging es um die Frage, wie weit der Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO geht. Der Kläger war bei der Beklagten krankenversichert und verlangte nun die Informationen.

Das LG Landau stellt noch einmal klar, dass der Auskunftsanspruch weit zu verstehen sei.

"Die Beklagte verkennt, dass der Begriff der personenbezogenen Daten nach Art. 4 DSGVO weit gefasst ist und nach der Legaldefinition in Art. 4 Nr. 1 DSGVO alle Informationen umfasst, die sich auf eine identifizierbare natürliche Person beziehen.

Unter die Vorschrift fallen demnach sämtliche Informationen, die die Identifizierbarkeit einer Person ermöglichen können. Nach diesen Grundsätzen stellen auch ärztliche Unterlagen, Gutachten oder sonstige vergleichbare Mitteilungen anderer Quellen personenbezogene Daten in diesem Sinne dar.

Gemessen daran reichen die (...) übermittelten Informationen (...) bei Weitem nicht aus, um dem Auskunftsanspruch des Klägers zu genügen."

Und weiter:

"Die hierin enthaltenen Informationen beschränken sich im Wesentlichen auf die persönlichen Stammdaten des Klägers wie Name, Geburtsdatum, Anschrift und Beruf sowie eine Auflistung darüber, wegen welcher Krankheiten des Klägers in welchem Zeitraum Leistungen erstattet wurden. Ungeachtet dessen, dass die Auflistung der Erstattungen bei Weitem nicht vollständig sein dürfte, enthält die Mitteilung an den Klägers weder Angaben zur Herkunft der Daten, zum Empfänger, an den die Daten weitergegeben werden, sowie Angaben zum Zweck der Speicherung (...).

Es finden sich zudem weder Angaben zum Beitragskonto noch zu ärztlichen Befundberichten bzw. Angaben zu intern erstatteten Gutachten. Die Einholung solcher Gutachten liegt vorliegend insbesondere unter Berücksichtigung des Krankheitsbilds des Klägers auf der Hand. "

Rechts-News durch­suchen

14. Oktober 2025
Eine Datenschutzbehörde muss nur bei klaren DSGVO-Verstößen einschreiten.
ganzen Text lesen
13. Oktober 2025
Wer Facebook trotz bekannter US-Datenübertragung nutzt, kann später keinen DSGVO-Schadensersatz verlangen.
ganzen Text lesen
09. Oktober 2025
Für DSGVO-Klagen vor dem Landgericht gilt Anwaltszwang, eingetragene Vereine dürfen Betroffene nicht vertreten.
ganzen Text lesen
09. Oktober 2025
Ein laufendes Ermittlungsverfahren wegen Kinderpornografie darf bei einem Jugendamtsmitarbeiter im Zeugnis erwähnt werden, um Kinder zu schützen. Dies…
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen