Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

LG Köln: "Gewerbliches Ausmaß" bei öffentlichem Zugänglichmachen eines Films

In einem weiteren Verfahren hat das LG Köln <link http: www.online-und-recht.de urteile voraussetzungen-des-urheberrechtlichen-internetauskunftsanspruches-9-oh-2035-09-landgericht-koeln-20100203.html _blank external-link-new-window>(Beschl. v. 03.02.2010 - Az.: 9 OH 2035/09) entschieden, dass der urheberrechtliche Internet-Auskunftsanspruch bereits dann gegeben ist, wenn ein einziger Film zum Download angeboten wird.

Der Kläger, Inhaber der ausschließlichen Nutzungsrechte des Films, machte einen urheberrechtlichen Internetauskunftanspruch geltend.

Die Kölner Richter bejahten den Anspruch.

Das Merkmal des "gewerblichen Ausmaßes" sei im vorliegenden Fall zu bejahen, da eine  umfangreichen Datei in Form eines Films unmittelbar nach Veröffentlichung des Werkes angeboten sei. Auch diese einzelne Rechtsverletzung könne daher schon ein gewerbliches Ausmaß begründen.

Siehe zum Durcheinander beim Internet-Auskunftsanspruch unseren Podcast <link http: www.law-podcasting.de chaos-beim-internet-auskunftsanspruch _blank>"Chaos beim Internet-Auskunftsanspruch nach § 101 UrhG".

Rechts-News durch­suchen

10. April 2025
Ein Gesellschafter haftet nicht allein wegen seiner Gesellschafter-Rolle oder einer eingereichten "Counter-Notification" für Urheberrechtsverstöße auf…
ganzen Text lesen
10. April 2025
Die Comic-Katze "Katze NÖ" ist urheberrechtlich geschützt. Eine fast identische Kopie auf Merchandise-Artikeln verletzt dieses Recht.
ganzen Text lesen
17. März 2025
Das Abrufen urheberrechtswidriger Bilder auf ausländischen Webseiten reicht nicht aus, um eine Urheberrechtsverletzung in Deutschland anzunehmen.
ganzen Text lesen
21. Februar 2025
Birkenstock-Sandalen genießen keinen Urheberrechtsschutz, da ihre Gestaltung nicht die erforderliche künstlerische Schöpfungshöhe erreicht.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen