Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

LG Berlin: Streitwert für datenschutzrechtlichen Auskunftsanspruch bei 2.000,- EUR

Der Streitwert für einen datenschutzrechtlichen Auskunftsanspruch liegt bei 500,- EUR, so das LG Berlin (Beschl. v. 16.12.2019 - Az.: 35 T 14/19).

Das LG Berlin stuft einen Betrag iHv. 2.000,- EUR für angemessen ein:

"(...) Vereinzelt ein Wert von 500,00 € für das reine Informationsinteresse angesetzt wird (...).

Vor diesem Hintergrund ist im Rahmen der gemäß § 3 ZPO erforderlichen Schätzung eine höhere Bewertung veranlasst, die im Einzelfall bis zu 5.000,00 € anzusetzen sein kann (OLG Köln, Beschluss vom 03.09.2019 - 20 W 10/18; AG München, Teilurteil vom 04.09.2019 - 155 C 1510/18, Rn. 69-71). Berücksichtigt man im vorliegenden Fall, dass der Kläger eine initiale Kontaktaufnahme durch die Beklagte und damit einen Eingriff in das Persönlichkeitsrecht behauptet hat, ist die beantragte Wertfestsetzung als angemessen anzusehen."

 

Rechts-News durch­suchen

14. Juli 2025
Ein Unternehmen darf ehemalige Kunden bis zu 24 Monate nach Vertragsende rechtmäßig zu Werbezwecken kontaktieren, um sie zurückzugewinnen.
ganzen Text lesen
11. Juli 2025
Meta muss einem Facebook-Nutzer 300  EUR DSGVO-Schadensersatz zahlen, weil dessen Daten ohne Zustimmung über Drittseiten mittels der Meta Business…
ganzen Text lesen
11. Juli 2025
Ein Facebook-Nutzer erhält 200 EUR DSGVO-Schadensersatz, weil seine Daten durch Scraping ins Darknet gelangten und er die Kontrolle darüber verlor.
ganzen Text lesen
09. Juli 2025
Facebook-Nutzer erhält 5.000 € Entschädigung, weil Meta rechtswidrig personenbezogene Daten für personalisierte Werbung durch die Meta Business-Tools…
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen