Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

LG Hamburg: Streitwerte bei urheberrechtswidrigen Bootleg-Alben

Das LG Hamburg hat die Rechtsprechung des AG Hamburg zur Höhe des Streitwertes bei urheberrechtswidrigen Bootleg-Alben in mehreren Verfahren grundlegend korrigiert.

Das AG Hamburg war bislang bei dem Anbieten eines privaten Bootleg-Albums auf einer Online-Verkaufsplattform (z.B. eBay) von einem Streitwert von 3.000,- EUR ausgegangen, so u.a. AG Hamburg <link http: www.dr-bahr.com news streitwert-fuer-private-bootleg-cd-bei-3000-eur.html _blank external-link-new-window>(Urt. v. 04.07.2013 - Az.: 36 a C 115/13).

Diese Rechtsprechung hat das LG Hamburg nun grundlegend korrigiert und deutlich höhere Streitwerte festgesetzt. So hat es u.a. ausgeführt, dass es bei der Bestimmung des Streitwertes für den Unterlassungsanspruches nicht darauf ankomme, ob der Abgemahnte gutgläubig oder bösgläubig gehandelt habe, da der Unterlassungsanspruch verschuldensunabhängig sei. 

Auch aus der Rechtsprechung des OLG Hamburg <link http: www.dr-bahr.com news streitwert-bei-privatem-online-fotoklau-bei-2000-eir.html _blank external-link-new-window>(Beschl. v. 22.01.2013 - Az.: 5 W 5/13) zu einem privaten Online-Fotoklau, bei dem das OLG den Streitwert auf 2.000,- EUR festgesetzt hatte, ergebe sich nichts anderes. Denn die Sachverhalte und Konstellationen seien nicht vergleichbar.

Das LG Hamburg legte nun die Streitwerte wie nachfolgend fest:

- vier private Bootleg-LP: 15.000,- EUR Streitwert (LG Hamburg, Urt. v. 06.12.2013 - Az.: 308 S 14/13)
- private Bootleg-CD: 10.000,- EUR Streitwert  (LG Hamburg, Urt. v. 06.12.2013 - Az.: 308 S 15/13)
- private Bootleg-CD: 10.000,- EUR Streitwert  (LG Hamburg, Urt. v. 06.12.2013 - Az.: 308 S 23/13)
- private Bootleg-LP: 10.000,- EUR Streitwert  (LG Hamburg, Urt. v. 06.12.2013 - Az.: 308 S 24/13)

Rechts-News durch­suchen

21. Januar 2025
Ein Musiklabel ließ unrechtmäßig einen Song auf Streaming-Plattformen sperren, was das Gericht als unberechtigte Schutzrechtsverwarnung wertete.
ganzen Text lesen
03. Januar 2025
Beim Abriss eines urheberrechtlich geschützten Gebäudes überwiegen in der Regel die Eigentümerinteressen, wenn ein Neubau erforderlich ist.
ganzen Text lesen
24. Dezember 2024
Die Kanzlei Dr. Bahr wünscht allen Lesern fröhliche und besinnliche Weihnachten 2024! Bleiben Sie gesund und genießen Sie ein paar besinnliche,…
ganzen Text lesen
20. Dezember 2024
Unser kostenloses Webinar am 16.01.2025 informiert über die rechtlichen und technischen Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG).
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen