Oops, an error occurred! Code: 202510150117451b659a3c
Kanzlei Dr. Bahr
Navigation

Wirtschaftsrecht

06. August 2025
Bausparkassen dürfen unter bestimmten Bedingungen Jahresentgelte verlangen und Vertragsänderungen per Schweigen wirksam vereinbaren.
ganzen Text lesen
30. Juli 2025
Ein Abgeordneter der Partei "Die Linke" erhält wegen seiner namentlichen Nennung in einem Demo-Aufruf der "Freien Sachsen" keinen Schadensersatz.
ganzen Text lesen
24. Juli 2025
Eine Bank muss betroffene Kunden individuell über die Unwirksamkeit ihrer Verwahrentgelt-Klausel bei Spareinlagen informieren.
ganzen Text lesen
10. Juli 2025
Die Stadtbücherei Münster muss einen warnenden Hinweis zu einem Buch entfernen, da er die Meinungsfreiheit und Persönlichkeitsrechte des Autors…
ganzen Text lesen
03. Juli 2025
Ein Unternehmen aus Dubai kann sich vor deutschen Gerichten nicht auf das Unternehmenspersönlichkeitsrecht berufen, um gegen Instagram-Kritik…
ganzen Text lesen
24. Juni 2025
Die ungeprüfte Weitergabe einer sichergestellten Festplatte an das Finanzamt verletzt das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung und ist…
ganzen Text lesen
19. Juni 2025
Kosmetikerinnen dürfen Hyaluron-Behandlungen mit dem IRI-Filler-System ohne Heilpraktikererlaubnis anbieten und bewerben.
ganzen Text lesen
18. Juni 2025
Die Bundesnetzagentur durfte die Öffentlichkeit über das Lieferverbot und Regelverstöße der Energielieferantin informieren und auch den Namen des…
ganzen Text lesen
17. Juni 2025
Live vor Ort in Frankfurt am Main: Unser Seminar "Werbeeinwilligungen 2025 - Was Unternehmen jetzt wissen müssen!"
ganzen Text lesen
12. Juni 2025
Ein Arbeitnehmer kann im laufenden Arbeitsverhältnis nicht wirksam auf seinen gesetzlichen Mindesturlaub verzichten, auch nicht per gerichtlichem…
ganzen Text lesen
16. Mai 2025
Ein betroffenes Unternehmen darf Einsicht in den nicht-öffentlichen Beschluss des Bundeskartellamts nehmen, um zivilrechtliche Ansprüche zu verfolgen.
ganzen Text lesen
07. Mai 2025
Ein Gartenbauer verliert seinen Anspruch auf vollständige Vergütung, weil er den Kunden nicht über das Widerrufsrecht belehrt hat.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen