Oops, an error occurred! Code: 202509212119538abb1854
Kanzlei Dr. Bahr
Navigation

Aktuelle Rechts-News

25. Juni 2010
Die Video-Überwachung des Zugangsbereichs eines Gerichts ist rechtlich zulässig und verletzt nicht den Grundsatz der Öffentlichkeit (LG Itzehoe,…
ganzen Text lesen
25. Juni 2010
Industrie- und Handelskammern dürfen Stellungnahmen oder sonstige Erklärungen nur zu Themen abgeben, bei denen es um nachvollziehbare Auswirkungen auf…
ganzen Text lesen
25. Juni 2010
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat heute in zwei Klageverfahren selbständiger Apotheker aus Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg die Abgabe…
ganzen Text lesen
25. Juni 2010
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat heute entschieden, dass ein Linienfernverkehr mit Bussen unter Umständen genehmigt werden kann, auch wenn…
ganzen Text lesen
24. Juni 2010
Auf Law-Podcasting.de, dem 1. deutschen Anwalts-Audio-Blog, gibt es heute einen Podcast zum Thema "Aktuelle Urteile zu Personensuchmaschinen -…
ganzen Text lesen
24. Juni 2010
Ein Reisevermittler muss im Rahmen seiner Werbung deutlich und klar darauf hinweisen, dass er lediglich Vermittler ist und nicht selbst die Reisen…
ganzen Text lesen
24. Juni 2010
Die beklagte Bundesrepublik Deutschland ist nicht verpflichtet, eine Satzungsänderung der klagen­den, bundesweit tätigen Betriebskrankenkasse (BKK) zu…
ganzen Text lesen
23. Juni 2010
Der BGH hat entschieden (Urt. v. 29.04.2010 - Az.: I ZR 202/07), dass eine Arzneimittelwerbung im Internet auch dann die Pflichtangaben beinhalten…
ganzen Text lesen
23. Juni 2010
Erwartet der Internet-User auf einer Webseite redaktionelle Inhalte, findet jedoch nur versteckte Link-Werbung vor, so handelt es sich um unzulässige…
ganzen Text lesen
23. Juni 2010
Wird ein Foren-Betreiber wegen einer Urheberrechtsverletzung abgemahnt, so muss sich aus der Abmahnung selbst die beanstandete Bildverletzung…
ganzen Text lesen
23. Juni 2010
Eine bekannte Schauspielerin, die u.a. als Kommissarin in der Serie "Tatort"  auftritt, muss es hinnehmen, dass die Presse über einen heftigen Streit…
ganzen Text lesen
22. Juni 2010
Die Werbeaussage eines Telekommunikations-Unternehmens "Überall online" ist wettbewerbswidrig, wenn tatsächlich keine flächendeckende Netzabdeckung…
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen