Oops, an error occurred! Code: 2025092121233683e1175c
Kanzlei Dr. Bahr
Navigation

Aktuelle Rechts-News

30. Juni 2010
Das VG Münster (Beschl. v. 14.06.2010 - Az.: 1 L 155/10) hat entschieden, dass eine Online-Hausverlosung, bei der eine Teilnahme 40,- EUR kostet,…
ganzen Text lesen
30. Juni 2010
Der Beschwerdeführer hält aus religiöser Überzeugung Abtreibungen für verwerflich. Er pflegt Protestaktionen gegen Frauenärzte zu veranstalten, die…
ganzen Text lesen
29. Juni 2010
Die Werbung eines Unternehmens für erhebliche Preisnachlässe ist wettbewerbswidrig, wenn nicht deutlich hervorgehoben wird, dass der Rabatt nur auf…
ganzen Text lesen
29. Juni 2010
Die Kläger heirateten vor 25 Jahren zum ersten Mal und ließen sich scheiden. Im Jahr 2007 heirateten sie zum zweiten Mal. Bei der zweiten Hochzeit…
ganzen Text lesen
29. Juni 2010
Werbung mit einer "110-jährigen Möbeltradition" enthält eine Qualitätsaussage, die geeignet ist, die Kaufentscheidung der Verbraucher zu beeinflussen.…
ganzen Text lesen
28. Juni 2010
Am 18. Juni, dem Vorabend der Messe DIE HÖRSPIEL, trafen sich die Mitglieder des Projekts "Hörspiel-Gemeinschaft" zur Gründung eines gemeinnützigen…
ganzen Text lesen
28. Juni 2010
Ein Auftragsformular, welches als Überprüfung eines Branchenbucheintrages getarnt ist, ist wegen arglistiger Täuschung anfechtbar (AG Sankt Wedel,…
ganzen Text lesen
28. Juni 2010
Die Werbung der Lotterie "6 aus 49" ist unzulässig, wenn der Jackpot plakativ und blickfangmäßig in den Vordergrund tritt und damit der besondere…
ganzen Text lesen
27. Juni 2010
Die Foto-Berichterstattung über Prinzessin Charlotte von Monaco mit ihrem Freund ist zulässig, auch dann, wenn bereits die…
ganzen Text lesen
27. Juni 2010
Das Wort "Schinkenbeisser" ist als Marke für den Bereich der Wurstwaren nicht ausreichend unterscheidungskräftig und somit nicht eintragungsfähig (BPa…
ganzen Text lesen
26. Juni 2010
Das rechtliche Vorgehen gegen eine GmbH und ihren Geschäftsführer in zwei getrennten Verfahren ist rechtsmissbräuchlich, wenn es für das gesonderte…
ganzen Text lesen
26. Juni 2010
Der Begriff "Ultima" ist für den Bereich CD und Audiozubehör nicht ausreichend unterscheidungskräftig und somit nicht als Marke eintragbar (BPatG,…
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen