Oops, an error occurred! Code: 202510271230115371fcf7
Kanzlei Dr. Bahr
Navigation

Aktuelle Rechts-News

27. Februar 2009
Das LG Köln (Urt. v. 25.09.2008 - Az.: 84 O 15/08) hat entschieden, dass der Werbeslogan "Schnellster DSL-Anbieter" wettbewerbswidrig ist.Die Parteien…
ganzen Text lesen
27. Februar 2009
Das staatliche Sportwettenmonopol ist rechtmäßig. Das hat der 6. Senat des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg (VGH) im Anschluss an seine…
ganzen Text lesen
27. Februar 2009
Das LG Bochum (Urt. v. 30.12.2008 - Az.: 13 O 126/08) hat entschieden, dass die Werbeaussage "Ärztlicher Notdienst" nicht wettbewerbswidrig ist, wenn…
ganzen Text lesen
27. Februar 2009
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat sich mit den Klagen von neun Kinobetreibern befasst, die sich gegen die Heranziehung zur Filmabgabe durch…
ganzen Text lesen
26. Februar 2009
Der 20. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf hat entschieden, dass die Firma ebay-GmbH nicht als Störerin für beanstandete…
ganzen Text lesen
26. Februar 2009
Das LG Hamburg hat in einem aktuellen Urteil (Urt. v. 12.11.2008 - Az.: 308 O 548/08) entschieden, dass ein Access-Provider nicht als Mitstörer für…
ganzen Text lesen
26. Februar 2009
Das AG Hannover (Urt. v. 30.12.2008 - Az.: 439 C 9025/08) hat entschieden, dass Inline-Linking, d.h. das ungefragte Einbinden von Bildern, die auf…
ganzen Text lesen
26. Februar 2009
Auf Law-Podcasting.de, dem 1. deutschen Anwalts-Audio-Blog, gibt es heute ein Podcast zum Thema "Die Benutzung fremder Markennamen durch Händler im…
ganzen Text lesen
26. Februar 2009
Das LG Saarbrücken (Urt. v. 19.11.2008 - Az.: 7 KfH O 302/08) hat entschieden, dass die Abmahnung durch ein niederländisches…
ganzen Text lesen
26. Februar 2009
Mit der Ausstrahlung einer Folge der Serie „Sex and the City“ vor 20.00 Uhr hat ProSieben gegen jugendschutzrechtliche Vorschriften verstoßen. Mit…
ganzen Text lesen
25. Februar 2009
Das KG Berlin hat in einer aktuellen Entscheidung (Beschl. v. 29.01.2009 - Az.: 10 W 73/08) beschlossen, dass grundsätzlich erhebliche…
ganzen Text lesen
25. Februar 2009
Das OVG Rheinland-Pfalz (Beschl. v. 21.10.2008 - Az.: 6 B 10778/08) hat entschieden, dass Pokern mit 15,- EUR Startgeld kein verbotenes Glücksspiel…
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen