05.11.20 | Die Werbeaussage "E-Zigaretten retten Leben" auf der Webseite eines E-Zigaretten-Verkäufers stellt eine Wettbewerbsverletzung dar (LG Magdeburg, Urt.... Ganzen Text lesen
04.11.20 | Die Verwendung der Bezeichnung "Naturapotheke" für einen Online-Shop, der von einem Nicht-Apotheker betrieben wird, ist irreführend und stellt somit... Ganzen Text lesen
03.11.20 | Die Unterstützung der Informationskampagne "E-Zigaretten retten Leben" in Form eines Online-Buttons und einer Verlinkung ist ein Verstoß gegen das... Ganzen Text lesen
02.11.20 | Ein vergebenes Gütesiegel muss regelmäßig überprüft werden, andernfalls liegt ein wettbewerbswidriges Handeln vor (OLG Düsseldorf, Urt. v. 09.07.2020... Ganzen Text lesen
29.10.20 | Die Fluggesellschaft EasyJet muss bei einer Online-Bestellung nicht nur den Endpreis angeben, sondern ist zudem auch verpflichtet, die einzelnen... Ganzen Text lesen
29.10.20 | Facebook darf bei einem Verdacht auf Verbreitung einer Hassrede (“Hate Speech“) einen Beitrag vorübergehend löschen und den Nutzer so lange sperren,... Ganzen Text lesen
27.10.20 | Veräußert ein Unternehmer in seinem Online-Shop Autositzbezüge, muss er darauf informieren, wenn diese sich nicht für Fahrzeuge mit Seitenairbags... Ganzen Text lesen
26.10.20 | Die Online-Werbung eines Maklers (hier: "Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite") ist Reklame für eine unzulässige Rechtsdienstleistung und somit... Ganzen Text lesen
26.10.20 | Am 13.11.2020 gibt es ein kostenloses Webinar mit RA Dr. Bahr zum Thema "Werbemöglichkeiten unter dem neuen Glücksspielstaatsvertrag 2021" Mitte... Ganzen Text lesen
23.10.20 | Es ist ausreichend, wenn ein Einzelunternehmer sich unter seiner geschäftlichen Bezeichnung beim Verpackungsregister registriert. Nicht notwendig ist... Ganzen Text lesen