Oops, an error occurred! Code: 20251015011744eb1ca943
Kanzlei Dr. Bahr
Navigation

Wettbewerbsrecht

18. Juli 2025
Der unter anderem für das Wettbewerbsrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass die Wertgrenze für geringwertige…
ganzen Text lesen
17. Juli 2025
Die Werbung mit drohenden Preissteigerungen ohne sachliche Grundlage ist unzulässig und irreführend.
ganzen Text lesen
17. Juli 2025
Amazon hat bei den "Prime Deals Days" unzulässig mit falschen Vergleichspreisen geworben und damit gegen die Preisangabenverordnung verstoßen.
ganzen Text lesen
16. Juli 2025
Auf Online-Coaching Verträge (auch im B2B-Bereich) ist das FernUSG anwendbar. Kontrakte ohne FernUSG-Zulassung sind nichtig.
ganzen Text lesen
16. Juli 2025
Wer mit Umweltversprechen wirbt, muss diese klar und konkret erklären, andernfalls ist die Werbung wettbewerbswidrig.
ganzen Text lesen
10. Juli 2025
Onlinehändler dürfen Kunden nicht mit falschem Widerrufsrecht, irreführenden Countdowns oder manipulativen Zusatzangeboten täuschen.
ganzen Text lesen
09. Juli 2025
Ein Antragsteller handelt rechtsmissbräuchlich, wenn er gerichtliche Anträge stellt, ohne zuvor empfangene Antworten im Spam-Ordner zu prüfen.
ganzen Text lesen
08. Juli 2025
Fehlt in einer wettbewerbsrechtlichen Abmahnung der gesetzlich geforderte Mindestinhalt, muss der Abmahner die Anwaltskosten des Abgemahnten zahlen.
ganzen Text lesen
07. Juli 2025
Adresshändler und Werbende sind nach Auffassung der Berliner Datenschutzbehörde auch ohne direkten Datenzugriff als gemeinsam verantwortlich nach Art.…
ganzen Text lesen
07. Juli 2025
Ein Arzt darf seinen Doktortitel nicht zur Werbung für Nahrungsergänzungsmittel nutzen, wenn dadurch ein irreführender Eindruck medizinischer Prüfung…
ganzen Text lesen
04. Juli 2025
10 EUR-Gutscheine beim Einlösen von e-Rezepten verstoßen gegen das Heilmittelwerbegesetz, da sie unzulässige Werbegaben darstellen.
ganzen Text lesen
02. Juli 2025
Ein Händler darf Rabattpreise nicht als zeitlich begrenzt bewerben (hier: Black Friday Woche), wenn er sie danach weiterhin anbietet.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen