Oops, an error occurred! Code: 202509261357121be0c108
Kanzlei Dr. Bahr
Navigation

Aktuelle Rechts-News

29. März 2010
Bricht ein Vertragspartner grundlos die Vertragshandlungen ab, so kann dies einen Schadensersatzanspruch begründen, so das OLG Brandenburg (Urt. v.…
ganzen Text lesen
29. März 2010
Auch juristische Personen können unter bestimmten Umständen vom Allgemeinen Persönlichkeitsrecht geschützt sein, so das LG Köln (Urt. v. 18.11.2009 -…
ganzen Text lesen
29. März 2010
Auch wenn in einem Zeitungsbericht zu Unrecht über die fachliche Qualifikation einer Ärztin spekuliert wird, ist dies noch keine solch schwerwiegende…
ganzen Text lesen
28. März 2010
Das Landgericht Hamburg hat heute in zwei Zivilverfahren Urteile (Urt. v. 23.03.2010 - Az.: 308 O 175/08; Urt. 23.03.2010 - Az.: 310 O…
ganzen Text lesen
28. März 2010
Der „Tatort“, eine der bekanntesten deutschen Krimiserien, läuft seit vierzig Jahren im Fernsehen. Und das mit dem immer gleichen Vorspann mit der…
ganzen Text lesen
28. März 2010
Dem Ausspruch "In Kölle jeborn" kommt für die Bereiche Glaswaren und Textilien eine ausreichende Unterscheidungskraft zu, so dass er als Marke…
ganzen Text lesen
27. März 2010
Das OVG Bremen hat jetzt entschieden, dass der Verkauf von Fußballtrikots, die mit der Aufschrift eines in Deutschland nicht konzessionierten…
ganzen Text lesen
27. März 2010
Das LG Köln (Urt. v. 14.05.2009 - Az.: 31 O 374/06) hat festgestellt, dass die Bewerbung eines Arzneimittels, das nicht zugelassen ist, gegen das…
ganzen Text lesen
27. März 2010
Satirische Aussagen sind grundsätzlich erlaubt. Wird jedoch die Grenze zur Schmähkritik überschritten, sind die Äußerungen rechtswidrig (LG Berlin,…
ganzen Text lesen
27. März 2010
Der Begriff "Verlorene Generation" ist für die Bereiche Software und digitale Datenträger ausreichend unterscheidungskräftig und daher als Marke…
ganzen Text lesen
26. März 2010
Ein in Deutschland ausgesprochenes Äußerungsverbot erstreckt sich nicht automatisch auch auf Interviews, die der Betroffene im Ausland gibt (OLG Köln,…
ganzen Text lesen
26. März 2010
Es liegt keine wettbewerbswidrige Irreführung vor, wenn ein ausländischer Kontaktlinsen-Hersteller sein Produkt mit dem Kennzeichen "®" versieht und…
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen