Oops, an error occurred! Code: 2025102621102816c48442
Kanzlei Dr. Bahr
Navigation

Aktuelle Rechts-News

25. März 2009
Die Richter des OLG Hamburg (Urt. v. 05.11.2008 - Az.: 5 U 115/07) haben entschieden, dass die GEMA-Vermutung auch für die Musikwiedergabe bei der…
ganzen Text lesen
24. März 2009
Die Richter des OLG Hamburg (Urt. v. 28.01.2009 - Az.: 5 U 255/07) haben entschieden, dass der Usenet-Anbieter Alphaload als Mitstörer für die…
ganzen Text lesen
24. März 2009
Das LG Berlin (Urt. v. 16.12.2008 - Az.: 16 S 9/08) hat entschieden, dass einem Urheber im Falle eines Foto-Diebstahls im Online-Bereich ausnahmsweise…
ganzen Text lesen
24. März 2009
Es liegen nun die Entscheidungsgründe der "Google AdWords"-Urteile des BGH vor. In Verfahren "Beta Layout" entschieden die höchsten Zivilrichter (Urt.…
ganzen Text lesen
24. März 2009
Es liegen nun die Entscheidungsgründe der "Google AdWords"-Urteile des BGH vor. In Verfahren "pcb" entschieden die höchsten Zivilrichter (Urt. v.…
ganzen Text lesen
24. März 2009
Die Vermittlung von Flugtickets durch ein anderes Unternehmen im Wege des so genannten "screen-scrapings" ist grundsätzlich rechtlich nicht zu…
ganzen Text lesen
23. März 2009
Das AG Düsseldorf (Urt. v. 17.07.2008 - Az.: 39 C 5988/08) hat entschieden, dass ein Unternehmen keinen Vergütungsanspruch hat, wenn es Zusagen…
ganzen Text lesen
23. März 2009
Das LG Bielefeld (Urt. v. 12.06.2008 - Az.: 7 O 13/08) hat entschieden, dass die unberechtigte Veröffentlichung von personenbezogenen Daten durch ein…
ganzen Text lesen
23. März 2009
Das LG Hamburg (Urt. v. 06.02.2009 - Az.: 324 O 160/08) hat entschieden, dass das Internet-Portal Perlentaucher.de gegen die Frankfurter Allgemeine…
ganzen Text lesen
23. März 2009
Das OLG Karlsruhe (Urt. v. 21.12.2007 - Az.: 14 U 193/06) hat entschieden, dass eine Justizbehörde keine Pflicht trifft, eine überarbeitete…
ganzen Text lesen
22. März 2009
Der BGH (Urt. v. 26.11.2008 - Az.: VIII ZR 200/05) hat entschieden, dass ein Käufer im Fall einer Ersatzlieferung für die zwischenzeitliche Nutzung…
ganzen Text lesen
22. März 2009
Das AG Bonn (Urt. v. 16.08.2008 - Az.: 3 C 65/07) hat entschieden, dass der Vater, der Inhaber des Telefon-Anschlusses ist, für die Sex-Telefonate…
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen